Erste Mitmach- und Vernetzungskonferenz des HDS Berlin

Diese Veranstaltung war ein Erfolg. Über 100 SoloS verschiedener Branchen tauschten sich aus und lernten vorneinander. 

Zum Artikel

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

SOCIAL IMPACT im Interview

SOCIAL IMPACT ist einer von 7. Und der erste Teilprojektpartner im Interview für euch. Kurz und gezielt gibt Olaf Weberring Auskunft über die Arbeit des Social Impact Lab München.

Jetzt anhören

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

Startseite » Blog » Aktuelles » HALLO SOLOS – HIER SPRICHT DAS HDS

HALLO SOLOS – HIER SPRICHT DAS HDS

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 3. Dezember 2021
3. Dezember 2021 |
von Haus der Selbstständigen |

Die Arbeit für unsere Öffentlichkeit


Das HDS-Team arbeitet für euch. Wir recherchieren, analysieren und filtern unzählige wissenschaftliche Expertisen und Dokumente über die Solo-Selbständigkeit und formen daraus Handlungsempfehlungen für politische Entscheider*innen. Dabei entstehen unsere sogenannten Wissensbausteine. Das sind praktische Tricks und Hacks, die für euch in Kürze zum Download auf der HDS-Homepage und später auf unserer virtuellen Plattform zu Verfügung stehen. Das Ziel ist ein „Almanach der Selbsthilfe“. Denn eure Erwerbstätigkeit als SoloS braucht eine finanzielle Basis, gute Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine breite gesellschaftliche Wahrnehmung.

Und nicht zu vergessen, unsere wichtigste Aufgabe: Eure kollektiven Bestrebungen stärken! Denn Probleme erscheinen individuell verschieden, aber die Bedingungen, die den Alltag als Selbstständige erschweren, sind häufig sehr ähnlich.

Versteht ihr uns?

„Wissenschaftssprech“ ist nicht jedem geläufig. Es braucht eine Form der Anpassung, der Übersetzung in die Alltagskommunikation, weniger gespickt mit „studien-übliche“ Wortwahl. Wie könnt ihr auch sonst von den Ergebnissen der langwierigen und kleinteiligen Arbeit der Wissenschaftler*innen am HDS profitieren, wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen? Deshalb haben wir zwei SoloS ins HDS-Boot geholt, die uns aus eurem Blickwinkel regelmäßig Löcher in den Bauch fragen.

Gundula Lasch Journalistin mit solidarischem Background

„Wichtiger als der richtige Weg ist die richtige Richtung.“

Stefan Persson, Unternehmer

Gundula ist gewerkschaftlich aktiv, seitdem sie sich selbstständig gemacht hat. Kein Widerspruch, denn Gewerkschaften bieten stabile Strukturen und Durchsetzungskraft für die Rechte von Erwerbstätigen. Warum dieses Knowhow nicht für SoloS nutzbar machen und an deren Bedürfnisse anpassen? Auch wenn das nicht immer frustfrei funktioniert, bleibt sie ihrem Lebensmotto treu (siehe oben). Gundula ist „Sprachrohr“ im Newsletter, der klassischen Pressearbeit, bearbeitet Website-Artikel und betreut das Format „Eine*r für alle“.

Tobias Hellmann Marketing-Journalist mit Weitblick

„Wenn du etwas gut kannst, mach mehr davon.“

Steve de Shazer, Psychologe

Die Branchenerfahrungen, die Tobias im Laufe seiner Solo-Selbstständigkeit sammelt, setzt er praktisch um: Wenn es gut anläuft, pack es an, bleib dran, laufe mit innerer Energie und räume Hindernisse aus dem Weg… und es wird gut. Das HDS populär zu machen, aus dem Unbekannten eine Marke, das ist sein Part. Konzeption und Umsetzung der Maßnahmen, wie Social Media-Einbindung und Gestaltung des Web-Blog. Und ab jetzt auch – im Duo mit Gundula – den regelmäßigen Podcast mit den Themen der SoloS.

Sprecht mit uns!

Die Öffentlichkeitsarbeit für Solo-Selbstständige soll die Erwerbsform mit ihren Besonderheiten, ihren Leistungen und ihren Herausforderungen ins Bewusstsein von Öffentlichkeit und Politik bringen. Wir wollen euch SoloS einen geschützten Raum geben, in dem ihr euch austauschen könnt. Und auch einen öffentlichen Raum, um eure Erwartungen und Forderungen selbst darzustellen.

Deshalb laden wir euch immer wieder ein, unseren Support zu nutzen. Wir wollen nicht nur für euch und mit euch sprechen, sondern euch bestärken, selbst zu sprechen, z.B. Initiativen mit euren Vorhaben auf unserem Initiativen-Kompass vorzustellen oder auf unserem Blog einen Beitrag zur Situation in eurem Tätigkeitsfeld zu schreiben und/oder eure Vorstellungen zu artikulieren.


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert