
ArbeitGestalten
Mitarbeiter*innen des Teilprojekts
Projektpartner ArbeitGestalten im Podcast
Wir brauchen Fakten, bevor wir handeln können …
Die Motive und Lebenslagen der circa zwei Millionen soloselbstständig Erwerbstätigen in Deutschland sind sehr unterschiedlich. Doch gibt es sehr wenige Erkenntnisse zur Erwerbssituation und Lebenslage von Solo-Selbstständigen, um auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes oder durch Digitalisierung mit politischen Ideen angemessen zu reagieren.
Die ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH in Berlin als Teilprojektpartner des Förderprojektes HDS will die Datenlage zur Solo-Selbstständigkeit grundlegend verbessern, die Bedeutung von Erwerbshybridisierung betrachten und daraus ableiten, wie Gute Arbeit für Solo-Selbstständige aussehen kann. Wir sprachen mit Cosima Langer und Katrin Mauch vor Ort über ihre spannende Vorgehensweise.
Elke Ahlhoff
Elke Ahlfoff bringt ihre umfangreichen Kenntnisse zu den unterschiedlichen Erwerbsformen in den Dienstleistungsbranchen ein und fördert durch ihr breites Netzwerk die Weiterentwicklung der Projektarbeit.
Cosima Langer
Cosima Langer ist Master of Arts (MA) in Sozialwissenschaften, sie hat im Projekt Joboption Berlin beteiligungsorientiert Maßnahmen zur Umsetzung Guter Arbeit für das Hotel- und Gastgewerbe und den Einzelhandel erarbeitet. In der ersten Laufzeit des Hauses der Selbstständigen (2020-2021) hat sie die Strukturdatenanalyse von Solo-Selbstständigkeit in Leipzig erstellt.
Katrin Mauch
Katrin Mauch ist Master of Arts, International Development, sie ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin bei ArbeitGestalten. Sie analysiert Erwerbsformen, wie z.B. Solo-Selbstständigkeit und geringfügige Beschäftigung in Deutschland unter der Betrachtung von Guter Arbeit.