Kick-off im HDS NRW/Köln

Digitalisierung und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) verändern auch die Arbeit von Solo-Selbstständigen. Zu diesem Thema diskutieren wir mit unseren Gästen am 20. November.

Es ist soweit!

Mit unseren vier Standorten erweitern wir auch unser Angebotsspektrum, v.a. im Bereich der Beratung.

ArbeitGestalten im Interview

Die ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH ist der zweite Teilprojektpartner im Interview für euch. Was Katrin Mauch und Cosima Langer antreibt und was sie für die Bestimmung der Solo-Selbstständigkeit brauchen, erzählen sie in knapp 15 Minuten.

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Startseite » Das Projekt » Team und Projektpartner » Universität Göttingen

Universität Göttingen

Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht der Universität Göttingen wird rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung betrieben und regelmäßig an den Bedürfnissen der Praxis gespiegelt. Langjährige Befassungen mit Fragen rund um den sozialen Schutz einer schwächeren Vertragspartei sollen auch in dem Teilprojekt fruchtbar gemacht werden, um vorhandene Interessenvertretungsstrukturen für Solo-Selbstständige evaluieren zu können und künftige Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mitarbeiter*innen des Teilprojekts