Altersvorsorgepflicht Selbstständiger?!

Die anhaltende Debatte über eine Versicherungspflicht Selbstständiger bekommt durch die Vorstellung des Gutachtens „Mindestabsicherung von Selbstständigen in der Rentenversicherung“ eine neue Experten-Perspektive.

Jetzt informieren

Solo-Selbstständigkeit und Kind

Wie klappt das mit Kind und Karriere? Welche Herausforderungen erwarten die Familie?
Zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe laden Kreatives Sachsen und das HDS in den Freiraum zur Diskussionsrunde.

zur Anmeldung

Rückschau Fachsymposium 'Kollektive Regelungen'

Lest den Kurzbericht zu unserem Fachsymposium in Leipzig oder schaut euch die Aufzeichnung der Veranstaltung an!

zum Beitrag

Startseite » Das Projekt » Team und Teilprojekte

Das Konsortium: Geballte Kompetenz für Selbstständige

Ziel des Verbundprojekts Haus der Selbstständigen (HDS) ist die Stärkung der Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen. Dies ist nötiger denn je, denn bislang finden die vielfältigen Erscheinungsformen und Bedingungen von selbstständiger Erwerbstätigkeit und jeweilige Bedarfe an sozialer Absicherung nur wenig Beachtung bei arbeits- und sozialpolitischen Institutionen. Die Corona-Krise macht diese Problematik umso deutlicher sichtbar.

Das HDS soll neue Zugänge zu gemeinsamem Lernen und kollektivem Handeln eröffnen. Gemeinsam mit Initiativen, Verbänden und Solo-Selbstständigen arbeiten wir an Lösungsansätzen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen dieser Erwerbsgruppe. Diese Bedarfsfelder bearbeiten die Projektpartner in enger Zusammenarbeit.

Langjähriges Know How bei der gewerkschaftlichen Organisation und Betreuung Solo-Selbstständiger bringt ver.di ein.

Die gemeinnützige „Denkfabrik“ als Vorhabensträger des HDS sorgt für die Koordination und Vernetzung der Teilprojekte.