
INPUT Consulting
Unternehmenszwecke der Input Consulting gGmbH sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Weiterbildung über den technischen und sozialen Wandel in der Arbeitswelt. Ziel ist, dass Erwerbstätige an der sozialen Gestaltung ihrer Verhältnisse aktiv mitwirken können. Genau diese Ansprüche stehen auch beim Projekt HDS im Mittelpunkt: Solo-Selbstständigen durch passgenaue Vernetzungs- und Weiterbildungsangebote Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Mitarbeiter*innen des Teilprojekts
Dr. Gerlinde Vogl
Dr. Gerlinde Vogl ist Arbeitssoziologin. Promoviert hat sie zum Thema „Solo-Selbstständige in der Netzwerkgesellschaft“. Neben der Erwerbssituation von Solo-Selbstständigen bezieht sich ihr zentrales Forschungsinteresse auf die Zukunft der Arbeitswelt, die zunehmend mobiler und flexibler wird.
Carola Vogt
Carola Vogt ist Diplom-Kauffrau und im Haus der Selbstständigen für das Projektmanagement und die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Ihre beruflichen Stationen waren verschiedene Wirtschaftsunternehmen und Verbände. Zuletzt war sie als Regionalmanagerin für das Projekt der "Sächsische Mitmach-Fonds" bei der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH tätig.
Dr. Anne Röwer
Dr. Anne Röwer ist Soziologin und Philosophin und hat zum Zusammenhang von Arbeit(slosigkeit), (Nicht-)Anerkennung, Identität und Gesundheit promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf Fragen Guter Arbeit und sozialer Sicherheit vor dem Hintergrund des Wandels von Gesellschaft, Erwerbsarbeit und Wohlfahrtsstaat.
Rina Depperschmidt
Rina Depperschmidt ist Politikwissenschaftlerin. Ihr Forschungsinteresse gilt allgemein der Frage nach kollektiver Handlungsfähigkeit. Im Haus der Selbstständigen liegt ihr Fokus auf den diversen Formen von Interessensvertretungen von Solo-Selbstständigen und dem ihnen innewohnenden politischen Potential.
Pia Probst
Pia Probst ist Politikwissenschaftlerin. Sie forscht zur ökonomischen Situation, den Interessen und Netzwerken von Solo-Selbständigen in Leipzig und promoviert zur Selbst-Organisierung von Solo-Selbständigen in der Erwachsenenbildung.