
Ludwig-Maximilians-Universität München
Das LMU-Team am Institut für Soziologie unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Pongratz entwickelt die konzeptionelle „Dachkonstruktion“, unter der die verschiedenen Themen und diversen Akteure zur Interessenvertretung Solo-Selbstständiger versammelt und miteinander vernetzt werden. Dazu werden in mehreren Wellen empirische Erhebungen durchgeführt, deren Ergebnisse in die Maßnahmen und Konzepte der anderen beteiligten Projektpartner einfließen.
Mitarbeiter*innen des Teilprojekts
Rina Depperschmidt
Rina Depperschmidt ist Politikwissenschaftlerin. Ihr Forschungsinteresse gilt allgemein der Frage nach kollektiver Handlungsfähigkeit. Im Haus der Selbstständigen liegt ihr Fokus auf den diversen Formen von Interessensvertretungen von Solo-Selbstständigen und dem ihnen innewohnenden politischen Potential.
Pia Probst
Pia Probst ist Politikwissenschaftlerin. Sie forscht zur ökonomischen Situation, den Interessen und Netzwerken von Solo-Selbständigen in Leipzig und promoviert zur Selbst-Organisierung von Solo-Selbständigen in der Erwachsenenbildung.
Heleen Matton
Heleen Matton studiert im Master Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuvor absolvierte sie ihren Bachelor Politikwissenschaft an der Universität Leipzig. Im Haus der Selbstständigen unterstützt sie das Team in der Forschung zu den
Arbeits- und Vernetzungsbedingungen von Solo-Selbstständigen.
Weiterführende Informationen
Veröffentlichungen zum Thema
- Pongratz, Hans J. (2020): Die Solo Selbstständigen – was sie trennt und verbindet. In: WISO Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift, 2/2020.
- Abbenhardt, Lisa/Pongratz, Hans (2019): Institutionalisierungsperspektiven der Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen. In: Industrielle Beziehungen, 3/2019, S. 253-277.
- Pongratz, Hans/Abbenhardt, Lisa (2018): Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen. In: WSI-Mitteilungen, 71. JG., 4/2018, S. 270-278.
- Pongratz, Hans J., Schenkewitz, Robin (2018): Online-Arbeit auf Internet-Plattformen. Orientierungshilfe zum Nebenverdienst. Handlungsbroschüre. München
- Pongratz, H.J., Bormann, S. (2017): Online-Arbeit auf Internet-Plattformen. Empirische Befunde zum ‚Crowdworking’ in Deutschland. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 10 (2), S. 158-181.