Erste Mitmach- und Vernetzungskonferenz des HDS Berlin

Diese Veranstaltung war ein Erfolg. Über 100 SoloS verschiedener Branchen tauschten sich aus und lernten vorneinander. 

Zum Artikel

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

SOCIAL IMPACT im Interview

SOCIAL IMPACT ist einer von 7. Und der erste Teilprojektpartner im Interview für euch. Kurz und gezielt gibt Olaf Weberring Auskunft über die Arbeit des Social Impact Lab München.

Jetzt anhören

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

Startseite » Das Projekt » Team und Teilprojekte » Universität Göttingen

Universität Göttingen

Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht der Universität Göttingen wird rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung betrieben und regelmäßig an den Bedürfnissen der Praxis gespiegelt. Langjährige Befassungen mit Fragen rund um den sozialen Schutz einer schwächeren Vertragspartei sollen auch in dem Teilprojekt fruchtbar gemacht werden, um vorhandene Interessenvertretungsstrukturen für Solo-Selbstständige evaluieren zu können und künftige Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mitarbeiter*innen des Teilprojekts