Solidarität mit Solo-Selbstständigen
27. November 2020, 13.00 bis 17.00 Uhr
Das Haus der Selbstständigen informiert zu Folgen der Corona-Pandemie und Wirkungen der Soforthilfe. Dazu werden in dieser Online-Veranstaltung erste Ergebnisse eines laufenden Forschungsprojekts zur Frage der „Solidarität mit Solo-Selbstständigen“ an der Technischen Universität Berlin und an der Humboldt Universität Berlin ebenso wie jüngste Analysen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vorgestellt.
Die Veranstaltung ist beendet. Das Video der Veranstaltung können Sie sich hier ansehen. Die Inhalte der Vorträge finden Sie in den entsprechenden Programmpunkten auf dieser Seite.
Programm
Moderation: Julia Kropf
13:00 | Das Haus der Selbstständigen stellt sich vor Gerlinde Vogl (Projektkoordination) |
13:15 | Warum brauchen Solo-Selbstständige Interessenvertretung? Hans J. Pongratz (Ludwig-Maximilians-Universität München) PDF Vortrag Prof. Dr. Hans J. Pongratz |
13:30 | Corona-Soforthilfe: Die Erfahrungen der Solo-Selbstständigen Katharina Scheidgen, Lena Schürmann (Humboldt Universität Berlin) PDF Vortrag Dr. Lena Schürmann und Dr. Katharina Scheidgen |
14:10 | Pause |
14:20 | Die Corona-Pandemie als Krise der Selbstständigen Prof. Dr. Alexander Kritikos (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin) Publikation “Corona-Pandemie wird zur Krise für Selbständige” Publikation “COVID-19: A Crisis of the Female Self-Employed” |
15:00 | Corona-Soforthilfe: Verwundbarkeit von Solo-Selbständigen aus Sicht von Politik und Medien Arne Maibaum, Isabell Stamm (Technische Universität Berlin) |
15:40 | Pause |
15:50 | Panel: Möglichkeiten und Grenzen einer solidarischen Gesellschaft: „Ambivalenz der Soforthilfe?” Clemens Schülke (Kommissarischer Dezernatsleiter, Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales), Stadt Leipzig Thilo Fehmel (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig) N.N., Vertreter*in einer Solo-Selbstständigen-Initiative (Lehrkräfte gegen Prekarität) Veronika Mirschel (ver.di-Referat Selbstständige) |
16:45 | Fazit: Folgerungen für die Arbeit im Haus der Selbstständigen Gerlinde Vogl, Hans J. Pongratz |
17:00 | Ende der Veranstaltung |