GO! Hamburg
Netzwerk
Jascha Rohr
Bildung / Erziehung / Soziale Arbeit, Bürodienstleistungen, Design, Handel, Handwerk, Immobilienbranche / Architektur / Restauration, IT / Informatik, Körperpflege, Kultur, Landwirtschaft, Medien / Übersetzung, Steuer / Recht / Verwaltung, Unternehmensberatung / Management, Versicherungs- / Finanzdienstleistungen, branchenübergreifend
GO! Hamburg richtet sich an sozial-ökologisch motivierte Unternehmer:innen, Gründer:innen, Führungskräfte und Solo-Selbstständige die wirtschaftlichen Erfolg mit Gemeinwohl verbinden wollen, aber oft strukturelle Hürden erleben. Zweite zentrale Zielgruppe sind Politik, Verwaltung, Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure, die als Multiplikator:innen und Mitgestalter:innen neue Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften schaffen können.
Hamburg, bundesweit
Hamburg, Großraum Hamburg, Norddeutschland
GO! Hamburg ist eine klima- und gemeinwohlorientiertes Projekt für eine zukunftsfähige Wirtschaft in Hamburg. Wir fördern sozial-ökologisch motivierte Unternehmen durch individuelle Beratung, Beteiligungsformate (vernetzende Werkstätten, themenbezogene Formate) und Projekte — und verbinden sie mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. So entsteht eine Pilotregion, die Unternehmertum, Gemeinwohl und Klimaschutz vereint — und Gemeinwohlorientierung zum Vorteil macht, nicht zum Hindernis.
Ja
Interessierte können sich durch die Teilnahme an Formaten wie der Gemeinwohlwerkstatt oder themenspezifischen Veranstaltungen einbringen, um Wissen zu vertiefen, sich zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Es ist auch möglich in Kooperationsprojekten zwischen Unternehmen, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mitzwirken, um konkrete Pilotvorhaben umzusetzen. Dazu kommt der Netzwerkaufbau und Erfahrungsaustausch in der wachsenden Community gemeinwohlorientierter Akteur:innen, Impulse geben durch eigene Themen, Bedarfe oder Best-Practice-Beispiele, die ins Projekt einfließen.
rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Rahmenbedingungen, Konflikte und Auseinandersetzungen mit Auftraggeber*innen, Förderung, Gründung, Weiterbildung
Netzwerktreffen, Arbeitsgruppen, Workshops und Seminare
Moltkestraße, 6a, 26122, Oldenburg