Coworking Spaces: Mehr als nur ein Arbeitsplatz für Solo-Selbstständige

Raus aus dem einsamen Arbeiten zu Hause! Coworking Spaces bieten Solo-Selbstständigen neben wertvollen Kontakten und Austausch, eine Antwort auf zentrale Herausforderungen der Soloselbstständigkeit. Sie helfen nicht nur, Arbeit und Privatleben besser zu trennen und schaffen ein inspirierendes Umfeld, sondern bieten soziale Vorteile durch die Gemeinschaft. Genau das will das CoSoliLab Solo-Selbstständigen bieten – come in and finde out!


Im Rahmen der Eröffnung des CoSoliLabs am 22. November 2024 – dem Freiraum im Haus der Selbstständigen Standort NRW – ist Dr. Alexandra Bernhardt auf die Bedeutung von Coworking Spaces für Solo-Selbstständige eingegangen. Sie betont in ihrer Keynote die zentrale Rolle von Coworking Spaces für Solo-Selbstständige. Während Freiheit und Flexibilität die größten Vorteile dieser Arbeitsform sind, bringen sie auch Herausforderungen wie soziale Isolation, Zeitmanagement-Probleme, unsichere Auftragslage und mangelnde soziale Absicherung mit sich. Coworking Spaces bieten hier entscheidende Vorteile:

1. Soziale Interaktion & Gemeinschaft
Solo-Selbstständige arbeiten oft isoliert. Coworking Spaces schaffen durch gemeinsame Räume, Events und Community-Manager*innen ein Umfeld, das Begegnungen und Vernetzung gezielt fördert. Das stärkt das berufliche und persönliche Wohlbefinden.

2. Unterstützung & Wissensaustausch
Ob spontane Hilfe bei technischen Problemen oder gezielter fachlicher Austausch – Coworking Spaces bieten eine kollaborative Arbeitskultur, in der Wissen und Ressourcen unkompliziert geteilt werden.

3. Politische Wirkkraft
Coworking Spaces haben das Potenzial, Solo-Selbstständige nicht nur individuell zu unterstützen, sondern auch strukturell zu stärken. Sie bieten Plattformen für kollektive Interessenvertretung und können durch Kooperationen mit Verbänden oder Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen schaffen.

4. Trennung von Arbeit und Privatleben
Soloselbstständige profitieren von einer klaren Abgrenzung zwischen Arbeits- und Wohnraum. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden.

Zusammenfassend sind Coworking Spaces weit mehr als geteilte Schreibtische – sie sind Orte der Begegnung, der Inspiration und der gegenseitigen Unterstützung. Sie können Soloselbstständigen helfen, langfristig erfolgreicher und zufriedener zu arbeiten.

Die ganze Keynote gibt’s hier zum Anhören!

Ihr habt die Veranstaltung verpasst oder wollt nochmal ganz in Ruhe die Keynote von Dr. Alexandra Bernhardt anhören? Dann hört hier einfach nochmal rein:

Dr. Alexandra Bernhardt ist Mitglied des HDS-Beirats und im Zentrum Digitale Transformation Thüringen für Innovatives Qualifikationskonzept Mobiles Arbeiten und Coworking zuständig.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert