Die Unterstützung von Prozessen zum Aufbau und zur Stärkung von betriebsgebundenen Solo-Selbstständigen in Berlin ist ein Schwerpunktthema des HDS Berlin. Vor allem in den Bereichen der Musikschulen und Bildungseinrichtungen führte zuletzt das Herrenberg-Urteil vom 28.09.2022 zunehmend zu Unsicherheiten über den Status der Honorar-Lehrkräfte.
In der Veranstaltung am 17. Juni wollen wir über das Urteil und die „Übergangsregelung“ informieren und darüber diskutieren, wie Selbständigkeit in der Lehre rechtssicher ausgestaltet werden kann.
Seid dabei und bringt euch ein!
am: 17.06.2025
von 15:00 bis 18:00 Uhr
im: CCG, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Raum: Salon
…und hier geht es zum Programm
15:00 | lockeres Ankommen |
15:15 | Begrüßung, Vorstellung der Gäste und des HDS, Einführung ins Thema |
15:30 | Input 1: Das Herrenbergurteil |
15:45 | Input 2: Auswirkungen / Was bedeutet das für die Berliner Bildungslandschaft? |
16:00 | Frage- und Diskussionsrunde |
16:30 | Pause mit Snacks und Zeit zum Vernetzen |
17:00 | Moderierte Arbeitsgruppen als Vertiefung und Austausch in den anwesenden Bereichen von Lehr- und Honorarkräften |
17:40 | Ausblick und Wie weiter? Zusammenarbeit und Organisierung? |
18:00 | Schluss |
Die Veranstaltung wird organisiert vom HDS Berlin und findet in Präsenz statt. Wir freuen uns auf den Austausch!
Schreibe einen Kommentar