Reden wir über Elternschaft und Solo-Selbstständigkeit!

Wir laden euch am 11. April 2024 zu unserer Veranstaltung mit der Frage: Herausforderung für die Einen, Chance für die Anderen? recht herzlich ein!

Entwicklungshilfe für Lernmodul

WIR brauchen EUCH! Das HDS sucht Solo-Selbstständige, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen. Zur gemeinsamen Entwicklung eines Lernmoduls laden wir euch am 27. März 2024 digital ins HDS ein.

Teilnehmer*innen für Fokusgruppen gesucht

Unter dem Leitmotiv „Gute Arbeit für Solo-Selbstständige“ will das HDS Solo-Selbstständige und ihren Vertreter*innen zusammenbringen und an politischen Lösungen arbeiten. Das geht aber nicht ohne eure Hilfe.

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Startseite » Angebote » Beratung

Das Haus der Selbstständigen unterstützt Solo-Selbstständige, die sich in solidarischen Interessengemeinschaften zusammenschließen. Solo-Selbstständige kommen aus unterschiedlichen Motiven und in verschiedenen Formen zusammen, um in einer Gruppe gemeinsam zu arbeiten. Sei es als politische Initiative oder ökonomischer Zusammenschluss, die Herausforderungen sind häufig ähnlich. Das Engagement in der Interessengemeinschaft ist mit persönlichem, zeitlichem und organisatorischem Aufwand verbunden und findet neben dem Broterwerb und der Familienarbeit statt.

Ein großer Teil der Arbeit besteht darin, notwendige Informationen und Wissen zusammenzutragen, diese auf die eigene Situation zu übertragen und schließlich in gemeinsamen Projekten und Aktionen kreativ umzusetzen. Hier setzt das Beratungsangebot des HDS an. Wir schauen mit euch auf eure Anliegen, Fragen und Ziele, die ihr als Gruppe mitbringt und unterstützen euch z.B. mit fachlichen Infos, Erfahrungswerten und Reflexionstreffen dabei, diese selbstbestimmt zu bearbeiten.

Wenn Ihr Näheres über unser Beratungsangebot wissen wollt oder wenn eine Beratung in Anspruch nehmen möchtet, schreibt uns bitte an: beratung@hausderselbststaendigen.info

Wir werden uns zeitnah bei euch zurückmelden!

Gründung von Interessengemeinschaften

Gründung von Interessengemeinschaften: Wie lassen sich gemeinsame Interessen bündeln?

Eure Fragen hierzu sind zum Beispiel:

  • Welche Vorteile kann uns eine Interessengemeinschaft bringen?
  • Welche Gruppen und Verbände sind in meiner Branche tätig?
  • Wie kann ich mich sinnvoll mit anderen Interessensgemeinschaften vernetzen?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten durch Gruppen und Verbände gibt es?
  • Wie lassen sich gemeinsame Interessen bündeln und gegenüber der Politik oder öffentlichen Entscheidungsträgern formulieren?

Unser Angebot:

Gemeinsam mit euch überlegen wir, welche Form von Zusammenschluss der Umsetzung eurer Interessen am meisten nützt. Wir helfen euch dabei, Mitstreiter*innen und Verbände und Gruppen zu finden, die die gleichen oder ähnliche Interessen verfolgen, sodass ihr eure Kräfte bündeln könnt, um eure Interessen besser durchzusetzen. Zusammen können wir dann eine Strategie entwickeln, wie ihr mit euren Mitteln und Kapazitäten am besten zum Ziel gelangt.

Wie können Organizing-Methoden helfen, eine Interessengemeinschaft aufzubauen?
Eure Fragen hierzu sind zum Beispiel:

  • Wie können wir Selbstständige ansprechen, die ebenfalls regelmäßig für dieselben Auftraggebenden arbeiten?
  • Wie können wir ein lebendiges erstes Treffen organisieren, bei dem sich alle einbringen können?
  • Wie finden wir gemeinsame Themen und Ziele?
  • Welche Strategie hilft uns, zu unserem Ziel zu kommen?

Unser Angebot:

Diese und ähnliche Fragen werden wir gemeinsam mit euch bearbeiten und euch dabei beratend und begleitend zur Seite stehen.

Finden der richtigen Rechtsform

Welche Rechtsform ist für unsere Gruppe geeignet?

Fragen, die in Zusammenhang mit der Rechtsform eurer Interessengemeinschaft auftauchen können:

  • Welche Rechtsform kommt für euer Vorhaben überhaupt in Frage?
  • Was passt am besten, wenn ihr euch mit anderen Solo-Selbstständigen zusammenschließen wollt?
  • Welche persönlichen, wirtschaftlichen und steuerlicher Aspekte müssen berücksichtigt werden?

Unser Angebot:

Wir unterstützen euch dabei, einen Überblick über all diese Aspekte zu bekommen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen zu verstehen. So könnt Ihr eine informierte Entscheidung darüber treffen, welche Form die Richtige für euch ist.

Reflexion der eigenen Praxis

Ein Blick zurück – zwei Schritt nach vorn Was sind zentrale Fragen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit?

Eure Fragen hierzu sind zum Beispiel:

  • Was sind unsere Anliegen und Ziele? Wie setzen wir sie um?
  • Wie sind Rollen und Aufgaben verteilt? Wie kommunizieren wir miteinander? Welche Probleme und Hürden begegnen uns als Gruppe und in unserer Arbeit? Wie gehen wir mit ihnen um?
  • Welche Ressourcen und persönlichen Kapazitäten haben wir? Wie nutzen wir sie?
  • Was sollte bleiben wie es ist? Was möchten wir verändern? Wie machen wir das?

Unser Angebot:

Habt ihr konkrete Fragen, z.B. in der Entscheidungsfindung, Leitbilderstellung oder Strukturentwicklung, unterstützen wir euch mit geeigneten Formaten und Methoden bei der Umsetzung. Aber auch wenn die „Baustellen“ noch gar nicht so klar sind, helfen wir euch in begleiteten Reflexionstreffen gern dabei, die Ziele, „Werkzeuge“ und nächsten Schritte eures gemeinsamen Prozesses greifbar zu machen und anzugehen.

Besonderheit bei arbeitnehmerähnlichen Personen

Du arbeitest als fest-freie(r) Mitarbeiter*in beim öffentlichen Rundfunk oder als Honorardozent*in an einer Volkshochschule? Dann gelten für eure Initiative vielleicht die kollektiven Regelungen nach §12a Tarifvertragsgesetz TVG

Wichtige Fragen, die zu klären sind:

  • Bin ich selbstständig oder scheinselbstständig, oder was bin ich?
  • Welche Kriterien gibt es für arbeitnehmerähnliche Personen?
  • Wie kann ich eine Anerkennung als arbeitnehmerähnliche Person erreichen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit anderen arbeitnehmerähnlichen Personen zusammenzuschließen?
  • Wie können arbeitnehmerähnliche Personen einer Branche einen gemeinsamen Tarifvertrag abschließen?
  • Welche Durchsetzungsmöglichkeiten gibt es für Tarifforderungen?

Unser Angebot:

Nur Gewerkschaften können für Arbeitnehmende und somit auch für arbeitnehmerähnliche Personen Tarifverträge verhandeln und abschließen. Im Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt es relativ viele arbeitnehmerähnliche Personen, die bereits die Vorteile von Tarifverträgen genießen. Tarifpartnerin ist in diesen Fällen die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die Teil unseres Projekts ist. Eure Fragen können wir direkt mit euch gemeinsam und ver.di klären.

Erste Informationen zu kollektiven Regelungen findet ihr in unserem Wissenspool.

Beratung als De-Minimis Leistung
Unsere Beratungsleistungen werden als „De-minimis Beihilfe“ gewährt, d.h. sie sind für euch kostenfrei. Wir erklären euch gern im persönlichen Gespräch mehr zu den Anforderungen und dem Ablauf.

Genossenschaften

Genossenschaften sind eine besondere Form von Interessengemeinschaften. Was Genossenschaften sind und wieso sie für Solo-Selbstständige von Interesse sein können, erfahrt ihr in unserem Wissenspool.

Unser Angebot

  • Wir sammeln und systematisieren mit euch Fragen: Wo steht ihr und was wollt ihr? Passt das Modell der Genossenschaft zu eurer Geschäftsidee? Was ist euer Ziel? Und natürlich: Wo braucht ihr welche Unterstützung?
  • Wir vermitteln euch an konkrete Beratungs- und Prüfungsorganisationen, z.B. an die Genossenschafts(Prüfungs)verbände, Berufsverbände oder Kammern.
  • Wir vernetzen euch mit anderen genossenschaftlich Aktiven und Gründer*innen, denn dieses Erfahrungswissen und der Austausch untereinander sind unbezahlbar!

Mehr Informationen zu Genossenschaften findet ihr im Wissenspool

Beratung als De-Minimis Leistung
Unsere Beratungsleistungen werden als „De-minimis Beihilfe“ gewährt, d.h. sie sind für euch kostenfrei. Wir erklären euch gern im persönlichen Gespräch mehr zu den Anforderungen und dem Ablauf.