Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » 2. Podcast: Selbstständig erwerbstätige Frauen – (K)eine einfache Unternehmung?

2. Podcast: Selbstständig erwerbstätige Frauen – (K)eine einfache Unternehmung?

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 6. August 2021
6. August 2021 |
von Haus der Selbstständigen |

Im Gespräch mit der Frauengenossenschaft WeiberWirtschaft eG

Frauen sind in besonderer Weise mit den Risiken selbstständiger Erwerbstätigkeit konfrontiert und verdienen zudem erheblich weniger als Männer – und zwar nicht erst seit der Corona-Pandemie. Eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen, sind (Frauen-)Genossenschaften. 

In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Katja von der Bey – Mitbegründerin und Geschäftsführerin der WeiberWirtschaft eG in Berlin. Sie erklärt, was sich Frauen durch ihr solidarisches Handeln bereits erkämpfen konnten und welche Unterstützungsangebote die WeiberWirtschaft für Gründerinnen bietet. Sie spricht aber auch darüber, wo sie nach wie vor Probleme  und politischen Handlungsbedarf sieht. 

Stella Gyamfi-Poku, solo-selbstständige Goldschmiedin und Schmuckagentin, erzählt außerdem, was es für sie persönlich bedeutet, Genossenschaftsmitglied zu sein. 

Die teilweise mangelhafte Tonqualität bitten wir aufgrund pandemiebedingter Interview-Situationen zu entschuldigen.


Weiterführende Links:

Mehr Infos zum Thema Genossenschaften findet ihr auf unserem Blog

Die Expertise „Solo-Selbstständigkeit als gleichstellungspolitische Herausforderung” (2017) findet Ihr hier: 

(PDF) (Solo)-Selbständigkeit als gleichstellungspolitische Herausforderung (researchgate.net)

Außerdem hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) einen Bericht zur stärkeren Betroffenheit selbstständiger Frauen von der Krise veröffentlicht:

DIW Berlin: Selbstständige: Frauen deutlich stärker von der Pandemie betroffen als Männer

Solo-Selbstständige, organisiert Euch! Ob in Genossenschaften oder anderen Formen solidarischen Handelns! Wo und wie das geht, erfahrt ihr bei uns. 

Abonniert unseren Newsletter und folgt uns auf Facebook oder kontaktiert uns per E-Mail!

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert