Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » 5. Podcast: Konflikte und ihre Bewältigung

5. Podcast: Konflikte und ihre Bewältigung

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 24. Februar 2022
24. Februar 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

im Gespräch mit Ivo Zibulla …


Konflikte sind, wie im richtigen Leben, im Geschäftsleben ganz normal. Oftmals sind sie auf ungeklärte Missverständnisse, mangelnde oder schwammige Absprachen und nicht zuletzt auf unterschiedliche „Wellenlängen“ zurückzuführen. Wenn der Konflikt erst einmal aufgebrochen ist, wird es oft schwierig. Deshalb setzt Ivo Zibulla auf Konfliktvermeidung quasi auf den ersten Blick. Er hat 2006, noch als Student, angefangen, selbstständig als Grafik-Designer zu arbeiten, sich jedoch von Anbeginn mit anderen zusammengetan und immer im „WIR-Modus“ gedacht.

Seit 2008 führt der 41jährige gemeinsam mit Torsten Schaumburg  ungestalt, das Leipziger Kollektiv für Kommunikationsdesign. Das zehnköpfige Kollektiv entwickelt Kommunikationskampagnen, gestaltet Ausstellungen und Lernstationen, schafft Erlebnisräume für die Privatwirtschaft und die öffentliche Hand in den Bereichen Kunst und Kultur, Tourismus und Bildung. „Das Lernen über sich selbst und die anderen hört nie auf“, sagt Ivo und erzählt in unserem Podcast von Selbstüberschätzung, Bauchgefühl schon vor Vertragsabschluss und menschliche Augenhöhe im Umgang mit seinen Geschäftskunden, aber auch seinen Kolleg*innen im Kollektiv.

Wichtig sei es, Konflikte von vornherein zu vermeiden, dazu brauche es Klarheit und manchmal auch Mut, aber vor allem Nachsicht und den Willen zur Harmonie. Und notfalls auch die Konsequenz, den ein oder anderen attraktiven Auftrag abzulehnen oder sich von einem Kunden zu trennen, meint Ivo. Aber hört selbst.

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert