Altersvorsorgepflicht Selbstständiger?!

Die anhaltende Debatte über eine Versicherungspflicht Selbstständiger bekommt durch die Vorstellung des Gutachtens „Mindestabsicherung von Selbstständigen in der Rentenversicherung“ eine neue Experten-Perspektive.

Jetzt informieren

Solo-Selbstständigkeit und Kind

Wie klappt das mit Kind und Karriere? Welche Herausforderungen erwarten die Familie?
Zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe laden Kreatives Sachsen und das HDS in den Freiraum zur Diskussionsrunde.

zur Anmeldung

Rückschau Fachsymposium 'Kollektive Regelungen'

Lest den Kurzbericht zu unserem Fachsymposium in Leipzig oder schaut euch die Aufzeichnung der Veranstaltung an!

zum Beitrag

Startseite » Blog » Aktuelles » Altersvorsorgepflicht Selbstständiger

Altersvorsorgepflicht Selbstständiger

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 23. Mai 2023
23. Mai 2023 |
von Haus der Selbstständigen |

Auftaktveranstaltung des HDS Berlin in Kooperation mit der Vertreung des Landes Brandenburg im Bund am 28. Juni 2023 in Berlin…


Licht am Ende des Vorsorgetunnels für Solo-Selbstständige?

Noch in dieser Legislaturperiode will die Koalition einen erneuten Anlauf bei der Altersvorsorgepflicht für Selbstständige nehmen.

„Wir werden für alle neuen Selbstständigen, die keinem obligatorischen Alterssicherungssystem unterliegen, eine Pflicht zur Altersvorsorge mit Wahlfreiheit einführen. Selbstständige sind in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert, sofern sie nicht im Rahmen eines einfachen und unbürokratischen Opt-Outs ein privates Vorsorgeprodukt wählen“

Auszug Kooalitionsvertrag

Die seit Jahren anhaltenden Debatten über eine Versicherungspflicht Selbstständiger wurden in dieser konkreten Form aufgegriffen. Während sie einigen Akteur*innen im gesellschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Raum zu weit geht, sehen andere deutlichen Nachbesserungsbedarf im noch für dieses Jahr erwarteten Gesetzgebungsprozess.

Wir reden darüber

Das Haus der Selbstständigen legte Ende 2022 ein von Prof. Daniel Uber erarbeitetes Gutachten zur „Mindestabsicherung von Selbstständigen in der Rentenversicherung“ vor, in dem er sich nach Abwägung zahlreicher Pro-und Contra-Positionen für eine – auch verfassungsrechtlich zulässige – Versicherungspflicht (auch) aller Selbstständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung ausspricht.

Die Vorstellung dieses Gutachtens dient als Grundlage einer Diskussion mit den ausgewiesenen Expert*innen

  • Frau Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung
  • Herrn Professor Rainer Schlegel, Präsident des Bundessozialgerichts
  • Dr. Rolf Schmachtenberg, beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Veranstaltungsinfos und Anmeldung

Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2023 von 14:00 – 16:00 Uhr in der in Landesvertretung Brandenburg, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin statt.

Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich – für beide Varianten biiten wir um zeitnahe Anmeldung. Das ausführliche Programm der Veranstaltung steht zum Download bereit.

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert