Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Berechne dein Honorar mit diesem Lernmodul!

Berechne dein Honorar mit diesem Lernmodul!

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 8. November 2022
Thema: Aktuelles
8. November 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Test und Evaluation der Einführung des digitalen Lernmoduls, Hybride Veranstaltung am 5. Dezember 2022 von 13.00 – 17.00 Uhr …


Wir laden dich herzlich zu unserem Workshop „Test und Evaluation eines digitalen Lernmoduls zur Einführung in die Honorarberechnung“ ein. Ziel unseres Workshops ist es, das Lernmodul zu evaluieren und dessen Nützlichkeit festzustellen. Dafür bieten wir euch die Möglichkeit, das Modul vor Ort (Endgeräte sind verfügbar) oder digital am heimischen Bildschirm zu testen. Gerne sammeln wir in einer anschließenden Diskussion eure weiteren Ideen und Vorschläge zur Verbesserung.

Screenshot aus dem Honorartool 2022

Zukünftig können SoloS das Lernmodul verwenden, um sich in das schwierige Thema „Honorarberechnungen“ besser einzuarbeiten. Solo-Selbstständige erlernen durch das Abschließen des Moduls grundlegende Begrifflichkeiten und Rechenweisen, welche anhand von Beispielen vertieft und auf die eigene Situation angewendet werden. Das Lernen wird zusätzlich durch animierte Videos, Übungs- und Reflexionsaufgaben unterstützt.

Die Plätze für den Workshop sind begrenzt, wir behalten uns das Recht vor, Anmeldungen abzusagen, sollte die Kapazitätsgrenze überschritten werden. Eine finale Zusage werden wir euch bis zum 28.11.2022 zusenden. Für eure wichtige Mitarbeit erhaltet ihr eine Aufwandsentschädigung (näheres dazu in der nach Teilnahmebestätigung).

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Ideen!


Ein erster Workshop zu diesem Thema fand bereits am 10.06.2022 statt. Auf Grundlage der Anregungen der damaligen Teilnehmer*innen haben wir das Tool überarbeitet. Wir laden ausdrücklich die Teilnehmer*innen des ersten Workshops ein, sich erneut einzubringen.

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert