Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Digitales Lernmodul zur Honorarberechnung

Digitales Lernmodul zur Honorarberechnung

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 14. Juni 2022
14. Juni 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

So verlief der Workshop am 10.06.2022 …


Unserer Einladung zur Teilnahme am Workshop folgten nur einige SoloS. Jene, die sich jedoch am 10. Juni mit dem Team des HDS trafen, waren ‚Gold wert‘. Evaluiert und getestet wurde ein sich noch in der Entwicklung befindliches Lernmodul zum Thema Honorarberechnung. Ein sehr nützliches Tool, denn viele SoloS arbeiten unter Wert, weil sie nur mangelndes Wissen zum Markt haben und nicht gut vernetzt sind.

Das Modul wurde so aufgebaut, dass sich darin sowohl Lerninhalte als auch konkrete Tipps und Hinweise für die Kalkulation von Honoraren befinden:

  • Im ersten Block werden verschiedene Vertrags- und Honorarmodelle vorgestellt und Anwendungsmöglichkeiten zugeordnet.
  • Im zweiten Teil geht es um die konkrete Honorarberechnung, die alle wichtigen Kostenblöcke für SoloS enthält und einen Eindruck davon vermitteln soll, wieviel die Betriebskosten vom Umsatz schlucken.
  • Im dritten Block werden allgemeine Fragen thematisiert – hier geht es m die Rolle von solidarischem Handeln, Vernetzung und Interessengemeinschaften.

Am Ende jedes Blocks wird in einem kleinen Quiz das erworbene Wissen abgefragt und es gibt nützliche Praxishinweise.

Die Workshopteilnehmer*innen – alle bereits langjährig als SoloS tätig – stellten während des Testens jedoch schnell fest: Es fehlen noch einige wichtige Parameter und Erläuterungen.  In der lebhaften Diskussion waren sich alle einig, dass vor allem die praktischen Hinweise noch ausgebaut und für viele relevante Fragestellungen wie z.B. Künstlersozialkasse ja oder nein?;  Einräumung von Nutzungsrechten? oder „Wie beziehe ich Altersvorsorge in die Honorarkalkulation ein? in das Tool aufgenommen werden sollten. Auch steuerliche Fachbegriffe wie „Umsatz“, „Betriebskosten“ oder „Werbungskosten“ bedürfen einer Erklärung vor allem für Einsteiger*innen.

Wieder einmal wurde uns bewusst – ohne euch SoloS geht es nicht! Mit einer Menge wertvollem Input im Gepäck gehen wir nun in die nächste Runde der Weiterentwicklung des Tools zur Honorarberechnung.

Es soll bald für alle Interessierten kostenlos nutzbar sein und relevante Eckdaten für SoloS der verschiedenen Branchen liefern.

Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns weiterhin sehr über eure Mitwirkung!


Text: Gundula Lasch

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert