Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » HDS – Eine*r für alle – Anna Fromm: Das faire und solidarische Arbeiten macht den Unterschied

HDS – Eine*r für alle – Anna Fromm: Das faire und solidarische Arbeiten macht den Unterschied

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 10. Dezember 2021
10. Dezember 2021 |
von Haus der Selbstständigen |

Anna ist seit rund drei Jahren Mitglied des RUSH Kurierkollektivs in Leipzig. Anfangs finanzierte sie sich als Fahrradkurierin das Jurastudium und wurde später Mitglied der RUSH-GbR. Nach ihrem Studienabschluss blieb sie, weil sie sich das Leben ohne das Rush-Team nicht mehr vorstellen mochte. Das ist bis heute so: „Die Arbeit auf viele Schultern zu verteilen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass es allen gut geht – das macht den Unterschied zu einem Job, bei dem man irgendwo angestellt ist und nicht viel mitbestimmen und verändern kann.“

Solidarisch agiert das Kurierkollektiv auch, wenn Anschaffungen nötig sind oder die Zusammenarbeit mit anderen SoloS Sinn macht: „Wir haben zum Beispiel unsere Kurierrucksäcke von Road Rush Bags nähen lassen“, sagt die 28jährige Juristin, also von einem Leipziger Solo-Selbstständigen, der selbst früher Fahrradkurier war. Auch das erste Lastenrad bei RUSH-Team wurde in der Leipziger Werkstatt Velociraptor zusammengeschweißt. „Es macht doch total Sinn, mit anderen fair arbeitenden SoloS zu kooperieren, anstatt internationalen Großkonzernen Umsatz zu verschaffen“, bringt es Anna auf den Punkt. Im Video berichtet sie, wie sich das Kurierkollektiv gründete und warum RUSH auf Kooperation statt Ellenbogen setzt.


© Gundula Lasch

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert