Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Die HDS-Konfiktanlaufstelle – für euch endlich besetzt.

Die HDS-Konfiktanlaufstelle – für euch endlich besetzt.

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 20. Juli 2022
20. Juli 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Erste Infosessions zur Vorstellung des Ombudsmannes Dr. Sascha Weigel …


Anfang des Jahres trafen wir uns mit Solo-Selbstständigen in Workshops zur Konzeption der Ombuds- bzw. Konfliktanlaufstelle am HDS. Viele brachten sich mit vielfältigen Ideen und Überlegungen ein, die wir dankbar mitgenommen und weiter daran gearbeitet haben.  Es entstand bereits ein Wissenspool zum Thema, im August startet die Weiterbildungsreihe zur Stärkung der Konflikt- und Verhandlungskompetenz und auch die Ombudsstelle ist nun mit Rechtsanwalt Dr. Sascha Weigel besetzt. Er ist lizensierter Mediator und Konfliktberater.


Online-Infosessions mit Anmeldung:

29.08.2022, 08:30 bis 09:30 Uhr, Anmeldung >

29.09.2022, 12:30 bis 13:30 Uhr, Anmeldung >

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert