Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Nathalie Krall: „Wir brauchen Räume für Austausch und Support“

Nathalie Krall: „Wir brauchen Räume für Austausch und Support“

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 25. Juli 2022
25. Juli 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Nathalie Krall ist studierte Kunsthistorikerin und lebt in Düsseldorf. Seit 14 Jahren arbeitet sie als freiberufliche Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin, entwickelt individuelle Konzepte für und mit Künstler*innen, hilft ihnen auf den ersten Schritten im Markt und sorgt für deren Professionalisierung. Das nennt sie „The Artist Liaison“ und versteht sich als Kontaktperson zwischen Künstler*in und Markt, aber auch als Begleiterin und Coach. Ihr Motto: „Your Art Works!“

Im Austausch mit anderen Freiberufler*innen und Solo-Selbstständigen (SoloS) in ihrer Branche ist Nathalie schon länger. Mit ihrer Kollegin Andrea Knittel führte sie den Gründer*innensalon, in dem sich vor allem Kunsthistoriker*innen trafen und gegenseitig unterstützten, denn: „Gerade wir SoloS brauchen Räume, in denen wir uns treffen und gegenseitig supporten können“, weiß Nathalie. Andrea baute übrigens in den letzten Jahren und trotz Corona sehr erfolgreich das Virtuelle Kunstbüro in Emmendingen bei Freiburg auf..

Kürzlich bekam der Treff ein neues Format und steht nun als ArtVenture Club allen interessierten Akteur*innen der Kultur- und Kreativbranche offen: „In diesem Rahmen soll unser geballtes Wissen Raum finden und offener Austausch möglich sein; ein Ort, an dem branchenspezifische und branchenübergreifende Neuigkeiten ausgetauscht werden, Probleme besprochen und gemeinsam Lösungen gefunden werden können.“

Das Interesse am ersten Netzwerktreffen über Zoom war groß – nun wird es jeden Monat ein Angebot geben, sich im ArtVenture Club zu treffen und auszutauschen. Das Angebot wendet sich an Kunsthistoriker*innen, Kunstwissenschaftler*innen und Künstler*innen” sowie Selbständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert