Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Solo-Selbstständig. Und das mit Kind!

Solo-Selbstständig. Und das mit Kind!

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 10. November 2022
10. November 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Online-Veranstaltung: Austausch- und Vernetzungstreffen von Eltern und werdenden Eltern, 29. Nov. 10.00 – 12.30 Uhr …


„Kann ich mir als Solo-Selbstständige*r Kinder überhaupt leisten? Mein Elterngeld reicht auf keinen Fall zum Überleben, ich muss nächstmöglich wieder anfangen zu arbeiten: geht das mit Kind und leidet es eventuell darunter? Welche Unterlagen muss ich als Berechnungs-Grundlage für das Elterngeld einreichen? Bin ich als Solo-Selbstständige*r mit Kind überhaupt konkurrenzfähig? Verlässlich? Belastbar? Wie öffentlich gehe ich mit meiner Elternschaft um?”

Solo-Selbständige suchen Antworten

Wer solo-selbstständig arbeitet, kennt die vielen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen des täglichen Lebens und Arbeitens. Mit Kindern verändern sich die Umstände noch einmal beträchtlich und es kommen ganz neue Fragen dazu. 

Unterstützungsangebote für solo-selbstständige (werdende) Eltern sind dabei oft rar gesät oder nicht passend. Ohne die Möglichkeit zum Austausch fühlt man sich vielleicht tatsächlich erstmal „solo“. 

Lasst uns gemeinsam einen Anfang machen!

Ob während der Schwangerschaft oder nach der Geburt: Auch als Solo-Selbstständige*r bist du nicht allein! Auf Initiative von und gemeinsam mit solo-selbstständigen Müttern wollen wir im HDS einen Raum für Austausch, Vernetzung und Hilfestellung schaffen. Im ersten Treffen wollen wir mit euch überlegen:

  • Welche Angebote und Formate wünscht ihr euch? Wie könnte das HDS euch unterstützen? Wen könnte man für einen Austausch oder eine Fragerunde einladen? An wen würdet ihr eure Fragen gerne richten? 
  • Welche konkreten Herausforderungen sind gerade akut?
  • Wo gibt es bereits Hilfsangebote? Wo informiert ihr euch? Wie können wir gute Hinweise sammeln und zur Verfügung stellen?

Anna Spenn und Gundula Lasch werden als Frauen zweier unterschiedlicher Generationen den Anfang machen und von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Umgangsweisen mit Problemen berichten. Ihr seid herzlich eingeladen, auch eure Erfahrungen zu teilen. Natürlich seid ihr auch willkommen, wenn ihr selbst (noch) keine Kinder habt, euch aber solidarisch zeigen wollt oder euch einfach für das Thema interessiert. 

Fortsetzung folgt …

Das Treffen ist der Auftakt für ein regelmäßiges Austausch- und Vernetzungsformat von, für und mit euch: solo-selbstständigen (werdenden) Eltern. Bringt euch ein und bestimmt mit, wie die nächsten Treffen aussehen und welche konkreten Themen wir besprechen. 

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert