Erste Mitmach- und Vernetzungskonferenz des HDS Berlin

Diese Veranstaltung war ein Erfolg. Über 100 SoloS verschiedener Branchen tauschten sich aus und lernten vorneinander. 

Zum Artikel

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

SOCIAL IMPACT im Interview

SOCIAL IMPACT ist einer von 7. Und der erste Teilprojektpartner im Interview für euch. Kurz und gezielt gibt Olaf Weberring Auskunft über die Arbeit des Social Impact Lab München.

Jetzt anhören

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

Startseite » Blog » Aktuelles » Wie digital berechnest du dein Honorar?

Wie digital berechnest du dein Honorar?

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 24. Mai 2022
24. Mai 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Einladung zum Workshop am Freitag, den 10. Juni 2022 von 13:00 bis 17:00 Uhr …


Evaluation des digitalen Lernmoduls zur Vermittlung der Honorarberechnung für Solo-Selbstständige


Liebe*r Solo-Selbstständige*r,

wir laden dich herzlich zu unserem Workshop zur Evaluation des Lernmoduls „Honorarberechnung“ ein. Dieses Lernmodul soll Solo-Selbstständigen helfen, ein Basisverständnis für die Thematik der Honorarberechnung aufzubauen. Solo-Selbstständige können durch das Abschließen des Moduls grundlegende Begrifflichkeiten und Rechenweisen erlernen, welche anhand von Beispielen vertieft und auf die eigene Situation angewendet werden. Das Lernen wird zusätzlich durch animierte Videos, Übungs- und Reflexionsaufgaben sowie einen integrierten Honorarkalkulator unterstützt.

Unser Ziel des Workshops ist es, das initiale Modul zu evaluieren und auf Grundlage eines persönlichen Austauschs mit der zukünftigen Zielgruppe weiterzuentwickeln. Dafür bieten wir dir die Gelegenheit, das Modul vor Ort zu testen (Endgeräte sind verfügbar) und in einer anschließenden Diskussion alle weiteren Ideen, Vorschläge und Anforderungen zu sammeln.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Modul mit deinen Erfahrungen anzureichern. Teile dann bitte deine nützlichen Tipps oder Erfahrungen, mit uns. Diese würden wir im Anschluss gerne anonym oder auch persönlich mit deinem Namen oder Gesicht in das Tool einbinden (kurze Videosequenz oder in Textform).

Für deine wichtige Mitarbeit erhältst du eine Aufwandsentschädigung. Übrigens gilt ab 1. Juni 2022 das bundesweit geltende ‚9-Euro-Ticket‘!


Wir freuen uns auf deine Teilnahme und Ideen!

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Bitte registriere dich und wir melden uns bis zum 03.06.2022 mit der finalen Bestätigung bei dir!

Bei Fragen wende dich bitte an Florian Weber: weber@uni-kassel.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert