Erste Mitmach- und Vernetzungskonferenz des HDS Berlin

Diese Veranstaltung war ein Erfolg. Über 100 SoloS verschiedener Branchen tauschten sich aus und lernten vorneinander. 

Zum Artikel

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

SOCIAL IMPACT im Interview

SOCIAL IMPACT ist einer von 7. Und der erste Teilprojektpartner im Interview für euch. Kurz und gezielt gibt Olaf Weberring Auskunft über die Arbeit des Social Impact Lab München.

Jetzt anhören

Was bedeutet 'Gute Arbeit' für dich?

Ein Statusbericht über den Beginn einer längeren und genauen Befragung von Solo-Selbstständigen und Interessenvertretungen. 

Jetzt lesen

Startseite » Blog » Aktuelles » Come together! Wie du eine Dozierendenvertretung gründest

Come together! Wie du eine Dozierendenvertretung gründest

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 1. August 2022
1. August 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Vernetzungstreffen von Honorarlehrkräften am 22. September ’22, 18.00 – 20.00 Uhr: Wie man eine Dozierenden-Vertretung gründet


Dozierende, die auf Honorarbasis arbeiten, stehen – egal ob an Volkshochschulen, Musikschulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen – mit ihren Problemen oft alleine da: Seien es niedrige Honorare, kurze Vertragslaufzeiten, Konflikte mit festen Mitarbeiter*innen oder die Ausstattung der Unterrichtsräume. Es fehlt an Kontakt zu anderen Dozierenden, an vertrauensvollen Ansprechpartner*innen und einer Interessenvertretung vor Ort.

Bei unserer Veranstaltung wollen wir darüber informieren und diskutieren, wie man eine Vertretung bzw. Initiative von Honorarlehrkräften gründet und wie man sie am Leben hält: Wie findet man Mitstreiter*innen? Wie motiviert man Dozent*innen an Treffen teilzunehmen? Wo trifft man sich? Wie findet man einen gemeinsamen Termin? Welche Rechte hat man? Und: Wie geht es dann weiter, wenn ein erstes Treffen stattgefunden hat?

Zwei Referent*innen, darunter Hajo Kuckero vom Kursleiterrat der VHS-Bremen, werden in kurzen Inputs von ihren Erfahrungen mit der Gründung von Interessenvertretungen für freie Mitarbeiter*innen berichten. Danach haben wir eine Stunde Zeit für Nachfragen, Diskussion und vielleicht sogar zum Pläne schmieden.

Diese Veranstaltung schließt an das Vernetzungstreffen von Honorarlehrkräften im Haus der Selbständigen, Ende April 2022, an. Ihr sollen weitere Veranstaltungen folgen, die wir gerne mit euch zusammen organisieren möchten. Darüber erfahrt ihr mehr bei der Veranstaltung selbst.


Zeit: 22.09.2022, 18-20 Uhr

Ort: Haus der Selbständigen, Jacobstraße 5, 04105 Leipzig

Um Anmeldung wird gebeten! Der Veranstaltungslink wird vor Beginn der Veranstaltung verschickt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert