Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Come together! Wie du eine Dozierendenvertretung gründest

Come together! Wie du eine Dozierendenvertretung gründest

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 1. August 2022
1. August 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Vernetzungstreffen von Honorarlehrkräften am 22. September ’22, 18.00 – 20.00 Uhr: Wie man eine Dozierenden-Vertretung gründet


Dozierende, die auf Honorarbasis arbeiten, stehen – egal ob an Volkshochschulen, Musikschulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen – mit ihren Problemen oft alleine da: Seien es niedrige Honorare, kurze Vertragslaufzeiten, Konflikte mit festen Mitarbeiter*innen oder die Ausstattung der Unterrichtsräume. Es fehlt an Kontakt zu anderen Dozierenden, an vertrauensvollen Ansprechpartner*innen und einer Interessenvertretung vor Ort.

Bei unserer Veranstaltung wollen wir darüber informieren und diskutieren, wie man eine Vertretung bzw. Initiative von Honorarlehrkräften gründet und wie man sie am Leben hält: Wie findet man Mitstreiter*innen? Wie motiviert man Dozent*innen an Treffen teilzunehmen? Wo trifft man sich? Wie findet man einen gemeinsamen Termin? Welche Rechte hat man? Und: Wie geht es dann weiter, wenn ein erstes Treffen stattgefunden hat?

Zwei Referent*innen, darunter Hajo Kuckero vom Kursleiterrat der VHS-Bremen, werden in kurzen Inputs von ihren Erfahrungen mit der Gründung von Interessenvertretungen für freie Mitarbeiter*innen berichten. Danach haben wir eine Stunde Zeit für Nachfragen, Diskussion und vielleicht sogar zum Pläne schmieden.

Diese Veranstaltung schließt an das Vernetzungstreffen von Honorarlehrkräften im Haus der Selbständigen, Ende April 2022, an. Ihr sollen weitere Veranstaltungen folgen, die wir gerne mit euch zusammen organisieren möchten. Darüber erfahrt ihr mehr bei der Veranstaltung selbst.


Zeit: 22.09.2022, 18-20 Uhr

Ort: Haus der Selbständigen, Jacobstraße 5, 04105 Leipzig

Um Anmeldung wird gebeten! Der Veranstaltungslink wird vor Beginn der Veranstaltung verschickt.

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert