Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Das Projekt

Das Projekt

Wir eröffnen neue Zugänge zu Information und Beratung sowie zur analogen wie virtuellen Vernetzung von Interessengemeinschaften (Solo-)Selbstständiger. Begleitend werden die Bedarfe selbstständiger Erwerbstätiger erhoben und evaluiert, zielgruppenspezifische Lehr- und Lernmethoden entwickelt und erprobt.

Projektbeschreibung

Viele Tätigkeiten, die früher in Festanstellung ausgeübt wurden, werden heute an (Solo-)Selbstständige vergeben – allerdings meist zu schlechteren Konditionen. Damit Solo-Selbstständige

Team und Teilprojekte

Ziel des Verbundprojekts Haus der Selbstständigen (HDS) ist die Stärkung der Interessenvertretung von Solo-Selbstständigen in den ostdeutschen Bundesländern.

Ausschreibungen

Wir veröffentlichen bei Bedarf immer zeitnah in dieser Rubrik sowie in allen HDS-Kanälen.

Beirat

Dem Beirat gehören Vertreter‘*innen der Stadt Leipzig, den Kammern, Verbänden, Gewerkschaften sowie aus Forschung und Wissenschaft an. Auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist als [ … ]