Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen sind zentrale Herausforderungen für Solo-Selbstständige. Besonders in kreativen Berufen, wo viele Solo-Selbstständige tätig sind, bringt die rasante Entwicklung von LLM*-Technologien tiefgreifende Umwälzungen mit sich. Viele Kreativschaffende müssen sich angesichts dieser Entwicklungen neu positionieren und ihr Geschäftsmodell überdenken.
Das MI-Siegel (Siegel für Menschliche Intelligenz) ist eine Initiative, die von den Texterinnen Christa Goede, Dr. Christine Hutterer und Daniela Rorig ins Leben gerufen wurde. Die Initiative kritisiert dabei nicht die technologische Entwicklung an sich, sondern zeigt auf, in welchen Bereichen der alleinige Einsatz von KI zu schlechteren Ergebnissen führt. Gleichzeitig wirbt sie dafür, die Arbeit der menschlichen Kreativen mit Hilfe des MI-Siegels sichtbarer zu machen.
Die Gründerinnen werden an diesem Abend darauf eingehen, was die KI heutzutage alles leistet, aber auch, wo sie menschliche Unterstützung benötigt. Im Anschluss werden sie die Geschichte und weitere Hintergründe ihrer Initiative vorstellen und darüber berichten, wie ihr Zusammenschluss ihnen geholfen hat, sich in Zeiten der digitalen Transformation zu behaupten.
* LLM: Large Language Models – technologische Basis der textgenerierenden Programme wie ChatGPT, Claude.AI etc.