Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Donatella Chiancone-Schneider lädt andere Solo-Selbstständige zu einer kreativen Mittagspause ein. Sie stellt ihr neues, interaktives Projekt „Künstlerblick“ vor. „Eine Spielwiese, bei der wir unsere Augen mittels leerer Bilderrahmen schärfen“, sagt sie über ihr Projekt.
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Wie gelingt der Schritt von der persönlichen Einzelerfahrung hin zum kollektiven Handeln? Dazu wollen wir bei der nächsten Digitalen Werkstatt Erfahrungen sammeln und gemeinsame Bedarfe identifizieren. Wir tauschen uns dazu aus, welche unterschiedlichen Erfahrungen Interessenvertreter*innen mit der Erstansprache von Solo-Selbstständigen machen und welche Herausforderungen sich zum Beispiel bei der Ansprache von Plattformarbeiter*innen ergeben.
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Wir werfen die Frage auf, inwieweit der genossenschaftliche Betrieb ein möglicher Weg sein kann, bei dem die Solo-Selbstständigkeit aufgegeben werden kann – aber nicht muss. Wie lässt sich eine Genossenschaft gründen? Welche Vorteile, aber auch Nachteile hat die Gründung und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wir sprechen mit der Co-Gründerin Magdalena Ziomek von SMartDe eG […]
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Was muss ich alles bedenken, wenn ich mein Honorar berechne? Wie schätze ich den Arbeitsaufwand für Aufträge richtig ein? Wie kann ich verhindern, dass ich mich zu günstig verkaufe und es nicht fürs Leben reicht? Diese Fragen sollen in diesem Workshop gemeinsam mit unserem Projektpartner Social Impact beantwortet werden. Zusätzlich bieten wir einen Einblick in […]
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Die EU-Plattformarbeitsrichtline als Gestaltungschance für Verbände Digitale Plattformen zur Vermittlung und Organisation von Dienstleistungen wachsen und bringen für Selbstständige neben neuen Akquisemöglichkeiten häufig auch intransparente und unfaire Prozesse bei Auftragsvergabe, […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Das Projekt "Haus der Selbstständigen" wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Zukunftszentren" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Ein Projekt der INPUT Consulting gGmbH, gemeinsam mit Arbeit und Leben NRW e. V., ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arbeitsrecht), Social Impact gGmbH, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie zwonull media.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.