Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Unser Projektpartner Arbeit und Leben hat ein Qualifizierungsmodul zum Thema: „Wie können wir durch gemeinsames Handeln zu Stärke gelangen“ entwickelt. Das Modul zeigt die vielfältigen Möglichkeiten des kollektiven Handelns – von Mikro-Kampagnen über Petitionen bis zu unterschiedlichen Formen der Interessenvertretung. Um zu sehen, ob das Modul praktikabel ist, laden wir euch herzlich zu unserem Erprobungsworkshop […]
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Fragt ihr euch manchmal, ob ihr eure Honorare optimal kalkuliert? In unserem interaktiven Format diskutieren wir unter anderem wie Honorare zu einem sinnvollen Auskommen werden und welche passende Abrechnungsformen und Vertragsarten es gibt. Olaf Weberring und Henriette Gruber von Social Impact gGmbH werden mit euch in der Gruppe erörtern, was es bei der Berechnung eines […]
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Zweites Treffen der HDS-Spätschicht! Seit Juni bietet das Haus der Selbstständigen Hamburg einen regelmäßigen Begegnungsort für alle Solo-Selbstständigen und Interessierte. Die HDS-Spätschicht ist mehr als nur ein weiteres Networking-Event – sie ist ein Ort des Austauschs, der Diskussion und der gemeinsamen Interessenvertretung. Weiter geht’s am Mittwoch, 23. Juli um 18 Uhr im Klub am Besenbinderhof […]
Jeden Dienstag laden wir euch zu unserem FLINTA* CoWorking im CoSoliLab ein! Dieser Tag ist exklusiv für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender-Personen (FLINTA). Unser Ziel ist es, einen sicheren und empowernden Raum zu schaffen, in dem sich FLINTA-Solo-Selbstständige vernetzen und gemeinsam arbeiten können. Bitte meldet euch für den Tag an.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Das Projekt "Haus der Selbstständigen" wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Zukunftszentren" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Ein Projekt der INPUT Consulting gGmbH, gemeinsam mit Arbeit und Leben NRW e. V., ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arbeitsrecht), Social Impact gGmbH, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie zwonull media.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.