Monatelange Recherche, intensive Diskussionen mit Solo-Selbstständigen, Verbandsvertreter*innen und Expert*innen über Arbeitsbedingungen und deren Qualität – und dann drei Monate der Datenerhebung, Verbreitung und Bewerbung. Wir wollten herausfinden, wie es um gesunde, existenzsichernde und anspruchsgerechte Arbeit für Solo-Selbstständige – kurz: Gute Arbeit – bestellt ist. Jetzt ist es endlich soweit: Die Ergebnisse unserer Umfrage sind da!
Die Erhebung soll helfen, die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen zu verbessern, indem sie als Grundlage für Gestaltungsansätze, Strategien und konkrete Maßnahmen dient. Wo sieht es besonders schlecht aus? Wo besonders gut? Wo gibt es branchenübergreifende Gemeinsamkeiten und Handlungsfelder?
In drei Themenräumen diskutieren wir, wie wir gemeinsam mit den Ergebnissen weiterarbeiten können, welche Punkte besonders in die Öffentlichkeit getragen werden sollten, was euch davon für eure Arbeit nutzt und welche Handlungsansätze und Unterstützungsformate für Solo-Selbstständige es seitens der Verbände bereits gibt, bzw. es noch braucht. Jede*r hat die Möglichkeit, sich in zwei Räumen intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Mit der Anmeldung erhaltet ihr direkt den Zugangslink für das Meeting.