Ein Workshop und Austausch über verinnerlichten Zweifel, Unsicherheiten und Stress in der Selbstständigkeit. Zielgruppe: alle Frauen, Lesben, trans, inter und nicht-binäre Menschen, die haupt- oder nebenberuflich selbstständig tätig sind.
In diesem ganztägigen Workshop werden wir uns mit Unsicherheiten beschäftigen, die die Selbstständigkeit oft mit sich bringt. Selbstzweifel verfangen besonders bei Personengruppen, die Diskriminierung und negativer Fremdzuschreibung ausgesetzt sind bzw. waren. Intersektionale Machtverhältnisse spielen hier eine Rolle. Erlebe ich mich als professionell genug? Kann ich alles, wofür ich mich bezahlen lasse? Lasse ich mich angemessen bezahlen oder reguliere ich mit einem niedrig angesetzten Honorar verinnerlichte Zweifel an meiner Kompetenz und trage dadurch zu meiner Ausbeutung bei? Solchen und ähnlichen Fragen werden wir an diesem Tag nachgehen.
Unterstützt durch die Leitung von Dr. Anita Barkhausen wollen wir einen solidarischen Raum schaffen, in dem wir uns austauschen und Strategien im Umgang mit Selbstzweifeln und daraus gespeistem Stress besprechen. Wahrnehmung und Würdigung der eigenen Professionalität auf der einen und wiederkehrende Selbstkritik auf der anderen Seite sind Stichworte, mit denen wir uns an diesem Tag beschäftigen werden.