Das HDS NRW plant für den 30. Oktober 2025 die Jahreskonferenz in Köln zum Thema Digitalisierung. Wir wollen besonders den Blick auf Gender und Care-Arbeit, KI und Diskriminierung, Chancen für marginalisierte Solo-Selbstständige und solidarische Netzpolitik richten. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch von Solo-Selbstständigen, die sich kollektiv und solidarisch vernetzen wollen. Dabei sind uns eure Erfahrungen und Ideen, euer Wissen und eure Kreativität bei der Umsetzung der Themen wichtig. Deshalb möchten wir euch bitten, uns bis zum 30. April Vorschläge einzureichen. (English version below)
Hier sind mögliche Ideen für Themen und Workshops:
Digitalisierung & Gute Arbeit: Wer profitiert, wer bleibt zurück?
- Wie können wir technologische Entwicklungen kritisch hinterfragen, aber auch nutzbar machen?
- Welche Chancen bieten digitale Arbeitsmöglichkeiten für marginalisierte Solo-Selbstständige?
Gender & Tech: Zwischen Fortschritt und Machtverhältnissen
- Marginalisierte Solo-Selbstständige in Tech-Branchen: Welche Erfahrungen macht ihr?
- Wie können wir digitale Räume schaffen, die solidarisch und diskriminierungsarm sind?
Selbstvermarktung & Social Media: Freiheit oder digitale Selbstausbeutung?
- Social Media als Chance – aber auch als Stressfaktor. Wie können Solo-Selbstständige sie effektiv für Akquise einsetzen?
- Zwischen Selbstoptimierung und Burnout: Wann wird Selbstvermarktung toxisch?
Solidarische Netzwerke & kollektive Strategien: Welche Vernetzungsmöglichkeiten bieten digitale Räume für Solo-Selbstständige?
- Welche digitalen Möglichkeiten gibt es für gemeinsame Interessenvertretung und Organisierung?
- Erfolgreiche Beispiele: Was können wir aus bestehenden Netzwerken lernen?
Care-Arbeit & Selbstständigkeit: Wie verändern sich Arbeits- und Lebensbedingungen?
- Welche Herausforderungen aber auch Verbesserungen ergeben sich für Solo-Selbstständige?
- Welche kollektiven Strategien gibt es für faire Entlohnung und Anerkennung von Care-Arbeit?
So könnt ihr mitmachen:
- Sendet uns bis zum 30. April euren Vorschlag!
- Schickt dazu einfach eine kurze inhaltliche Beschreibung eurer Ideen (5-6 Sätze) an nrw-koeln@hausderselbststaendigen.info mit:
- Titel des Themas
- Verantwortliche Person, kurze Vorstellung deiner Person und dein Bezug zum Thema
- Mögliche Umsetzung (Format, Referent*in)
- Sprache (Englisch/Deutsch)
- Benötigte Ressourcen (Technik, Materialien etc.).
Auch alternative Formate sind willkommen! Neben klassischen Workshops freuen wir uns über kreative Beiträge – von künstlerischen Interventionen bis zu Skill-Sharing-Sessions. Für die Durchführung/Leitung von Workshops wird es auch eine Aufwandsentschädigung geben.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge und Ideen!
English version:
Digitalization, Gender, and Justice – Join the HDS Annual Conference!
HDS NRW is organizing its annual conference on October 30, 2025, in Cologne, focusing on digitalization. Our goal is to shed light on gender and care work, AI and discrimination, opportunities for marginalized solo self-employed individuals, and solidarity-based digital policies.
At the heart of the event is the exchange of experiences among solo self-employed individuals who want to connect collectively and in solidarity. We value your experiences, ideas, knowledge, and creativity in implementing these topics. That’s why we invite you to submit your proposals by April 30.
Possible topics for discussions and workshops:
Digitalization & Decent Work: Who benefits, who is left behind?
- How can we critically examine technological developments while also making use of them?
- What opportunities do digital work models offer for marginalized solo self-employed individuals?
Gender & Tech: Between Progress and Power Structures
- Marginalized solo self-employed individuals in the tech industry: What are your experiences?
- How can we create digital spaces that are solidarity-based and free from discrimination?
Self-Marketing & Social Media: Freedom or Digital Self-Exploitation?
- Social media as an opportunity—but also a source of stress. How can solo self-employed people use it effectively for client acquisition?
- Between self-optimization and burnout: When does self-marketing become toxic?
Solidarity Networks & Collective Strategies: How can digital spaces foster connections for solo self-employed individuals?
- What digital tools can help with collective advocacy and organizing?
- Successful examples: What can we learn from existing networks?
Care Work & Self-Employment: How are working and living conditions changing?
- What challenges—but also improvements—are emerging for solo self-employed individuals?
- What collective strategies exist for fair pay and recognition of care work?
How can you participate?
Submit your proposal by April 30! Please send a short description of your idea (5-6 sentences) to nrw-koeln@hausderselbststaendigen.info, including:
- Title of the topic
- Responsible person, a short introduction of yourself, and your connection to the topic
- Proposed format and speaker(s)
- Language (English/German)
- Required resources (technology, materials, etc.)
We welcome alternative formats! In addition to classic workshops, we are excited about creative contributions—from artistic interventions to skill-sharing sessions. A stipend will be provided for facilitating workshops.
We look forward to your ideas and proposals!
Schreibe einen Kommentar