Digitalisierung, Gender und Gerechtigkeit – macht mit bei der HDS-Jahreskonferenz!

Das HDS NRW plant für den 30. Oktober 2025 die Jahreskonferenz in Köln zum Thema Digitalisierung. Wir wollen besonders den Blick auf Gender und Care-Arbeit, KI und Diskriminierung, Chancen für marginalisierte Solo-Selbstständige und solidarische Netzpolitik richten. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch von Solo-Selbstständigen, die sich kollektiv und solidarisch vernetzen wollen. Dabei sind uns eure Erfahrungen und Ideen, euer Wissen und eure Kreativität bei der Umsetzung der Themen wichtig. Deshalb möchten wir euch bitten, uns bis zum 30. April Vorschläge einzureichen.


Hier sind mögliche Ideen für Themen und Workshops:

Digitalisierung & Gute Arbeit: Wer profitiert, wer bleibt zurück?

  • Wie können wir technologische Entwicklungen kritisch hinterfragen, aber auch nutzbar machen?
  • Welche Chancen bieten digitale Arbeitsmöglichkeiten für marginalisierte Solo-Selbstständige?

Gender & Tech: Zwischen Fortschritt und Machtverhältnissen

  • Marginalisierte Solo-Selbstständige in Tech-Branchen: Welche Erfahrungen macht ihr?
  • Wie können wir digitale Räume schaffen, die solidarisch und diskriminierungsarm sind?

Selbstvermarktung & Social Media: Freiheit oder digitale Selbstausbeutung?

  • Social Media als Chance – aber auch als Stressfaktor. Wie können Solo-Selbstständige sie effektiv für Akquise einsetzen?
  • Zwischen Selbstoptimierung und Burnout: Wann wird Selbstvermarktung toxisch?

Solidarische Netzwerke & kollektive Strategien: Welche Vernetzungsmöglichkeiten bieten digitale Räume für Solo-Selbstständige?

  • Welche digitalen Möglichkeiten gibt es für gemeinsame Interessenvertretung und Organisierung?
  • Erfolgreiche Beispiele: Was können wir aus bestehenden Netzwerken lernen?

Care-Arbeit & Selbstständigkeit: Wie verändern sich Arbeits- und Lebensbedingungen?

  • Welche Herausforderungen aber auch Verbesserungen ergeben sich für Solo-Selbstständige?
  • Welche kollektiven Strategien gibt es für faire Entlohnung und Anerkennung von Care-Arbeit?

So könnt ihr mitmachen:

  • Sendet uns bis zum 30. April euren Vorschlag!
  • Schickt dazu einfach eine kurze inhaltliche Beschreibung eurer Ideen (5-6 Sätze) an nrw-koeln@hausderselbststaendigen.info mit:
    • Titel des Themas
    • Verantwortliche Person, kurze Vorstellung deiner Person und dein Bezug zum Thema
    • Mögliche Umsetzung (Format, Referent*in)
    • Sprache (Englisch/Deutsch)
    • Benötigte Ressourcen (Technik, Materialien etc.).

Auch alternative Formate sind willkommen! Neben klassischen Workshops freuen wir uns über kreative Beiträge – von künstlerischen Interventionen bis zu Skill-Sharing-Sessions. Für die Durchführung/Leitung von Workshops wird es auch eine Aufwandsentschädigung geben.

Wir freuen uns auf eure Vorschläge und Ideen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert