NeNa – das Netzwerk-Navi

Auf der Suche nach Unterstützung?

NeNa versammelt Angebote und Anlaufstellen für Solo-Selbstständige, wie Interessenvertretungen, Beratungsstellen oder Projekte. Ob gewerkschaftliche Unterstützung, ein passender Berufsverband oder eine geeignete Beratungsmöglichkeit: Hier könnt ihr gezielt nach euren Bedürfnissen filtern und passende Kontakte finden.

Vernetzung stärkt.

Nutzt vorhandene Angebote und Strukturen, holt euch Unterstützung, macht euch stark für Mitbestimmung und bringt euch ein.

Wenn ihr mit eurem Verband oder eurer Initiative sichtbar werden wollt, dann schreibt gerne an: info@hausderselbststaendigen.info

Karte wird geladen…
  • Gründerinnenzentrale

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Najda Ivazovic

    BrancheUnternehmensberatung / Management, branchenübergreifend

    ZielgruppeGründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen, Unternehmerinnen

    Regionaler SchwerpunktBerlin

    Regionaler Schwerpunkt (Details)Berlin

    KurzbeschreibungDie Gründerinnenzentrale ist die erste Anlaufstelle für gründungsinteressierte Frauen in Berlin. Wir beraten dich unabhängig und auf Augenhöhe – von der ersten Idee bis zum finalen Schritt. Als Schwesterorganisation der WeiberWirtschaft gehören wir zum größten Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum Europas. Wir beraten dich individuell, informieren dich zu gründungsrelevanten Themen, vernetzen dich mit anderen Frauen, begleiten dich bei deiner Entwicklung – und inspirieren dich mit echten Geschichten aus der Praxis.

    Dafür stehen wir ein:Unser Ziel ist die Orientierung, Information und Vernetzung für Frauen* in der Vorgründungs- und Gründungsphase. Wir möchten dazu beitragen, dass mehr Frauen* als bisher die berufliche Option einer Selbständigkeit und Unternehmensgründung erwägen und prüfen. Wir fokussieren unsere Aktivitäten auf bestehende Angebotslücken in der Unterstützung von Frauen* in der Vorgründungsphase, von Gründerinnen und Unternehmerinnen.

    Beratung zuGründung

    Weitere AngeboteNetzwerktreffen, Arbeitsgruppen, Workshops und Seminare

    Website und Social Mediahttps://gruenderinnenzentrale.de
    https://www.instagram.com/gruenderinnenzentrale/
    https://www.linkedin.com/company/gruenderinnenzentrale-berlin/

    E-Mail-Adresseinfo@gruenderinnenzentrale.de

    Telefonnummer03044022345

    AdresseAnklamer Straße, 39/40, 10115, Berlin

    StandortHDS-Leipzig – leipzig@hausderselbststaendigen.info

    Alle Informationen anzeigen
  • Hamburg Kreativ Gesellschaft

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Jonas Johne

    BrancheKultur

    ZielgruppeDie Hamburg Kreativ Gesellschaft richtet sich an alle Kreativschaffenden und Unternehmen der Kreativwirtschaft in der Metropolregion Hamburg.

    Regionaler SchwerpunktHamburg

    KurzbeschreibungDie Hamburg Kreativ Gesellschaft ist die städtische Wirtschaftsförderung für Hamburgs Kreativwirtschaft. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg ist sie der Behörde für Kultur und Medien zugeordnet und seit 2010 direkte Anlauf- und Servicestelle für alle Akteur*innen und Unternehmen der Kreativwirtschaft in der Hansestadt. In den Arbeitsbereichen Beratung und Weiterbildung, Immobilien und Stadtentwicklung, Förderung und Finanzierung sowie Vernetzung setzt sie innovative und passgenaue Formate und Angebote um.

    Dafür stehen wir ein:Zu unseren Kernaufgaben gehört es, die Rahmenbedingungen für die Kreativwirtschaft zu verbessern und dabei als Schnittstelle zu fungieren – zwischen den verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft, aber auch zu weiteren Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

    Beratung zuberufsspezifische Fragen, Förderung, Gründung, Weiterbildung

    Weitere AngeboteNetzwerktreffen, Workshops und Seminare

    Website und Social Mediahttps://kreativgesellschaft.org
    https://www.instagram.com/kreativgesellschaft
    https://de.linkedin.com/company/kreativgesellschaft

    E-Mail-Adresseinfo@kreativgesellschaft.org

    AdresseHamburg Kreativ Gesellschaft mbH, Hongkongstr. 5, 3. Boden, 20457 Hamburg

    StandortUnbekannt – sonstige

    Alle Informationen anzeigen
  • KOMPASS Anlaufstelle Arbeit und Leben Hamburg

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Beate Burfeind, Bettina Rosenbusch

    Branchebranchenübergreifend

    ZielgruppeFörderung von Fortbildungen für Solo-Selbstständige. Es gibt bundesweit mehrere Anlaufstellen. Wir sind eine davon.

    Regionaler SchwerpunktHamburg, bundesweit

    KurzbeschreibungDas Programm KOMPASS unterstützt Fortbildungen für Solo-Selbstständige, um die Bestandsfestigkeit ihres Geschäftsmodells zu stärken und Zukunfts-Perspektiven zu schaffen. Voraussetzungen für eine Förderung sind, dass Solo-Selbstständige seit mindestens zwei Jahren am Markt sind und das Einkommen überwiegend aus der Selbstständigkeit beziehen. Für die Kosten der Qualifizierung müssen die Solo-Selbstständigen zunächst in in Vorleistung gehen, nach Abschluss erhalten sie eine Rückerstattung von 90% der Kurskosten bis maximal 4.500 €.

    Dafür stehen wir ein:Förderung der Solo-Selbstständigkeit

    Beratung zuFörderung, Weiterbildung

    Website und Social Mediahttps://hamburg.arbeitundleben.de/fairer-arbeitsmarkt/kompass/

    E-Mail-Adressebeate.burfeind@billenetz.de

    Telefonnummer0157 57 11 86 00

    AdresseBillstedter Hauptstr. 97, 22117 Hamburg

    Alle Informationen anzeigen
  • KOMPASS Niedersachsen

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Meike Nack

    Branchebranchenübergreifend

    ZielgruppeSolo-Selbstständigen aller Branchen in Niedersachsen

    Regionaler SchwerpunktNiedersachsen

    Regionaler Schwerpunkt (Details)Nordniedersachsen

    KurzbeschreibungFreiberuflich und selbstständig Tätige können ihre beruflichen Weiterbildungen und Qualifizierungen mit bis zu 4.500 € pro Jahr fördern lassen! Als KOMPASS Anlaufstelle begleiten die kvhs Ammerland gGmbh und VHS Göttingen Osterode gGmbH im Rahmen des Projekts KOMPASS Niedersachsen Freiberufliche und Selbstständige bei der Beantragung der Fördermittel aus dem ESF Plus-Bundesprogramm „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur KOMPASS Förderung sind kostenlos.

    MitgliedschaftNein

    (Wie) Können Interessierte sich einbringen/aktiv werden?Bei Interesse an einer Förderung für eine berufliche Weiterbildung kann ein Erstberatungsgespräch mit der Anlaufstelle vereinbart werden. Dazu sollten Interessenten eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten, das für sie interessante Weiterbildungsthema oder dem Link zu einer konkreten Weiterbildung an die Beratungsstelle schicken. Zu berücksichtigen ist, dass es zu einer Wartezeit für die Beratungstermine kommen kann und kurzfristige Termine aufgrund der hohen Nachfrage nicht vergeben werden können.

    Beratung zuFörderung, Weiterbildung

    Website und Social Mediahttps://www.kvhs-ammerland.de/kompass

    E-Mail-Adressem.nack@kvhs-ammerland.de

    Telefonnummer0443-9850811

    AdresseSchulstr. 5 26160 Bad Zwischenahn

    StandortUnbekannt – keine Angabe

    Alle Informationen anzeigen
  • Ombudsstelle HDS

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Ines Roth

    Branchebranchenübergreifend

    ZielgruppeSolo-Selbstständige und ihr Auftraggeber*innen

    Regionaler Schwerpunktbundesweit

    KurzbeschreibungAbsicht und Ziel der Ombudsstelle ist es, Solo-Selbstständige und Auftraggeber*innen in schwierigen Gesprächen und Konflikten zu unterstützen. Die Ombudsstelle ist unparteiisch und gewährt beiden Seiten gleichermaßen Gehör. Lösungsansätze werden nur gemeinsam erarbeitet. Die Ombudsstelle ist erreichbar über das Kontaktformular auf der Website des HDS. Die Angaben im Formular ermöglichen eine erste Einordnung des Konflikts. Unsere Rückmeldung erfolgt zeitnah.

    Dafür stehen wir ein:siehe oben

    (Wie) Können Interessierte sich einbringen/aktiv werden?Kontaktformular ausfüllen https://hausderselbststaendigen.info/beratung-und-vernetzung/ombudsstelle/

    Beratung zuKonflikte und Auseinandersetzungen mit Auftraggeber*innen

    Website und Social Mediahttps://hausderselbststaendigen.info/beratung-und-vernetzung/ombudsstelle/

    E-Mail-Adresseombudsstelle@hausderselbststaendigen.de

    AdresseJacobstraße 5, 04105 Leipzig

    StandortHDS-Leipzig – leipzig@hausderselbststaendigen.info

    Alle Informationen anzeigen
  • selbststaendigen.info

    Wir sindBeratungsstelle

    Branchebranchenübergreifend

    ZielgruppeWir beraten alle Einzelunternehmer:innen zu beruflichen Fragen. Bei uns beraten Solo-Selbstständige ihre Kolleg:innen. – Daher können Anfragende auch in den Bereichen Steuer und Recht fundierten kollegialen Rat zu den Rahmenbedingungen erwarten. Individuelle Beratungen dazu sind uns jedoch gesetzlich verboten. Bei Rechtsfragen dürfen wir einen Unterschied machen: Hier dürfen wir ver.di-Mitglieder auch individuell beraten und vertreten, bei Nicht-Mitgliedern ist uns das gesetzlich verboten.

    Regionaler Schwerpunktbundesweit

    KurzbeschreibungDu findest als Solo-Selbstständige:r bei uns Antworten auf fast alle beruflichen (!) Fragen. Die Geschäfts-Basics für alle Berufe (egal ob haupt- oder nebenberuflich), haben wir im ‚Ratgeber Selbstständige‘ [https://selbststaendigen.info/der-ratgeber/] verschriftlicht. Über die sehr individuellen und speziellen Fragen beugen sich nach einer Anfrage [https://selbststaendigen.info/beratung/] unsere Berater:innen und schicken zeitnah eine Antwort oder einen Gesprächstermin.

    Dafür stehen wir ein:Als kollegiales, gewerkschaftliches Netzwerk helfen wir Selbstständigen sich im Regelungsgestrüpp zurechtzufinden – wo nötig auch bei individuellen Streitigkeiten mit Auftraggebern oder Sozialkassen. Weil Gegenwehr nur gemeinsam mit allen Selbstständigen funktioniert, steht die Beratung allen offen. Allerdings zahlt, wer sich nicht zu einer Bindung an ver.di [https://selbststaendige.verdi.de/] entschließen kann, für die Leistungen, die andere mit ihren Mitgliedsbeiträgen finanzieren.

    (Wie) Können Interessierte sich einbringen/aktiv werden?Wer sowohl sehr gute generelle Kenntnisse zur Selbstständigkeit hat, als auch Detailwissen zu einem bei uns öfter nachgefragten Spezialgebiet, das unser Team noch nicht abdeckt (und zudem ein Faible für kollektive Prozesse und Lösungen hat), kann gerne als Berater:in aktiv werden. Einfach bei uns melden…

    Beratung zuberufsspezifische Fragen, soziale Rahmenbedingungen, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, Konflikte und Auseinandersetzungen mit Auftraggeber*innen

    Website und Social Mediahttps://selbststaendigen.info/

    E-Mail-Adresseinfo@selbststaendigen.info

    Adressemediafon Selbstständigenberatung GmbH | c/o ver.di – Referat Selbstständige | Paula-Thiede-Ufer 10 | 10179 Berlin

    Alle Informationen anzeigen
  • Social Impact gGmbH

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Olaf Weberring

    BrancheBildung / Erziehung / Soziale Arbeit, Kultur

    ZielgruppeWir entwickeln Lösungen für gesell­schaftliche Heraus­forderungen wie Klima­wandel, Fragen der Migration und Integration, Rechts­populismus oder Stadt-Land-Gefälle. Gemeinsam mit starken Partnern erarbeiten wir national sowie international innovative Produkte und Dienst­leistungen für Zielgruppen in den Bereichen Soziales- und Inklusive Unternehmertum, Bildung, Sozialwirtschaft und ländlicher Raum.

    Regionaler Schwerpunktbundesweit

    Regionaler Schwerpunkt (Details)Unser Schwerpunkt liegt in den Metropolregionen und im ländlichen Raum in Ostdeutschland. Wir sind aber bundesweit tätig.

    KurzbeschreibungPioniere und Expert:innen für Gründungsberatung seit über 25 Jahren. Stark durch unser enges Netzwerk aus Mitarbeiter:innen, Partnern, Förderern und unsere Community. Wir treiben Lösungen für gesellschaftliche Probleme voran, für welche die Politik noch keine zufriedenstellenden Lösungen anbieten kann. Unser Team besteht aus rund 140 Mitarbeiter:innen an 11 Standorten in Deutschland.

    Dafür stehen wir ein:Wir haben die Vision einer zukunfts­fähigen, gerechten und lebens­werten Gesellschaft von morgen. Einer Welt voller Chancen. Einer Welt, die Menschen mit Heraus­forderungen besonders unterstützt. Die Bildung für alle zugänglich macht. Feminismus und Inklusion lebt. Starke Gemein­schaften aufbaut, Gründer:innen fördert und regionale Potentiale stärkt. Und unsere Umwelt und deren Ressourcen schützt.

    (Wie) Können Interessierte sich einbringen/aktiv werden?Wir sind eine gGmbH und bestehen aus einem interdisziplinären Team aus den verschiedensten Fachbereichen, mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen und Fähigkeiten. Unter https://socialimpact.eu/jobs gibt es immer wieder interessante Stellenausschreibungen.

    Beratung zuFörderung, Gründung, weitere Themen

    Weitere ThemenUnsere Angebote zur Teilnahme, Kooperation oder Beauftragung sind sehr weit gefächert. Details dazu gibt es hier: https://socialimpact.eu/teilnehmen

    Website und Social Mediahttp://socialimpact.eu

    E-Mail-Adresseinfo@socialimpact.eu

    Telefonnummer+49 30 695 661 08

    AdresseSchiffbauergasse 7, 14467 Potsdam

    Alle Informationen anzeigen
  • tech-teachers e.V., Projekt BERIT

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Christiane Steiner

    BrancheBildung / Erziehung / Soziale Arbeit, IT / Informatik

    ZielgruppeBERIT berät Frauen*, die in Berlin leben, zu Berufs- und Bildungswegen. Unsere Zielgruppen sind vielfältig: erwerbslose Frauen*, von Erwerbslosigkeit bedrohte Frauen*, Wiedereinsteigerinnen*, Hochschulabsolventinnen*, Berufseinsteigerinnen*, Quereinsteigerinnen*, Frauen* in beruflichen Umbruchsituationen, Frauen* auf dem Weg in die Selbständigkeit, Solo-Selbständige, Gründerinnen*, Kleinunternehmerinnen*, Aufstockerinnen* und Frauen* mit prekären Einkommen, sowie junge Frauen* im Übergang von Schule zu Ausbildung/Studium

    Regionaler SchwerpunktBerlin

    Regionaler Schwerpunkt (Details)ausschließlich Berlin, da wir vom Senat gefördert werden

    KurzbeschreibungUnsere Beratung basiert auf einem wertschätzenden, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz. Wir berücksichtigen die Erkenntnisfähigkeit der Kundinnen*, um deren Anliegen und mögliche Lösungen im Beratungsprozess einschätzen und entsprechend handeln zu können (systemische Haltung). BERIT entwickelt seine Angebote auf der Basis von Gendersensibilität und mit speziellem Fokus auf die spezifischen Erwerbs- und Übergangsituationen von Frauen*. Dabei binden die Mitarbeiterinnen* bei BERIT das Thema Digital-Kompetenz in ihren Beratungsansatz ein.

    Dafür stehen wir ein:Das BERIT-Beratungszentrum für Frauen* setzt sich dafür ein, Frauen* in ihrer Vielfalt dabei zu unterstützen: ihre beruflichen Chancen zu verbessern, eigene berufliche Interessen und Ziele zu bestimmen, eine tragfähige und realitätstaugliche Berufswegplanung zu erarbeiten und selbständige Handlungsoptionen zu entwickeln, Wege zur Aneignung und zum Ausbau ihrer Digital-Kompetenz aufzuzeigen, für geschlechts- und kulturbezogene Vorurteile zu sensibilisieren und angemessen damit umzugehen.

    (Wie) Können Interessierte sich einbringen/aktiv werden?Durch Teilen des Beratungsangebots

    Beratung zuberufsspezifische Fragen, Care-Arbeit/Vereinbarkeit

    Website und Social Mediahttps://www.ber-it.de/

    E-Mail-Adresseoffice@ber-it.de

    Telefonnummer0304402250

    AdresseKottbusser Damm 79, 10967 Berlin (VH., 2.OG)

    StandortHDS-Leipzig – leipzig@hausderselbststaendigen.info

    Alle Informationen anzeigen
  • touring artists

    Wir sindBeratungsstelle

    Ansprechperson(en)Sebastian Hoffmann

    BrancheDesign, Kultur, Medien / Übersetzung

    Zielgruppe1) In Deutschland lebende Künstler:innen und Kulturschaffende, die Auslandsprojekte planen und umsetzen, 2) Vertreter:innen von Kultureinrichtungen oder Gruppen in Deutschland, die mit Künstler:innen aus dem Ausland zusammenarbeiten, 3) Künstler:innen und Kulturschaffende aus dem Ausland, die temporär in Deutschland arbeiten (möchten) oder nach Deutschland umziehen wollen.

    Regionaler Schwerpunktbundesweit

    Kurzbeschreibungtouring artists bietet Informationen und Beratung für Künstler:innen und Kulturschaffende im internationalen Kontext (aus/nach Deutschland). Wir informieren und beraten zu administrativen und organisatorischen Fragen, die sich in der grenzüberschreitenden Arbeit für die künstlerische, kuratorische und organisatorische Praxis ergeben, und dies zu folgenden Themen: Visa/Aufenthalt, Verträge, Erwerbstätigkeit, Steuern, Sozialversicherung, Transport/Zoll, Versicherungen, Urheberrecht und Mobilitätsförderung.

    Dafür stehen wir ein:Wir wollen umfassende Informationen zum oben genannten Themenspektrum bereitstellen. Unser Anspruch ist ein fundierter Einstieg in die einzelnen Themen und die Bereitstellung von leicht zugänglichem und verständlichem Wissen zu rechtlichen und administrativen Fragen. Dabei bilden wir in erster Linie rechtliche Grundlagen und Verwaltungsverfahren in Deutschland ab. Checklisten, Verweise auf weiterführende Lektüre, Ansprechpartner:innen und zuständige Stellen in den relevanten Verwaltungen sind Teil der Informationen.

    (Wie) Können Interessierte sich einbringen/aktiv werden?Künstler:innen und Kulturakteur:innen aller Sparten haben die Möglichkeit, Fragen per E-Mail zu stellen und kostenlose Einzelberatungen zu internationalen Projekten und Arbeitsaufenthalten im Ausland bzw. in Deutschland in Anspruch zu nehmen. Der Fokus der Beratung liegt auf den Grundlagen der administrativen Regeln des internationalen Arbeitens.

    Beratung zuberufsspezifische Fragen, soziale Rahmenbedingungen, rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Rahmenbedingungen, Förderung

    Weitere AngeboteWorkshops und Seminare

    Website und Social Mediahttps://www.touring-artists.info/

    E-Mail-Adresseberatung@touring-artists.info

    StandortHDS-Leipzig – leipzig@hausderselbststaendigen.info

    Alle Informationen anzeigen