Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Veranstaltungen » Veranstaltungen Rückblick » [Rückblick] AustauschBar #1 im Haus der Selbstständigen

[Rückblick] AustauschBar #1 im Haus der Selbstständigen

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 16. August 2021
16. August 2021 |
von Haus der Selbstständigen |

Miteinander-Premiere gelungen


Türen auf im HDS

Fast 30 Solo-Selbstständige verschiedenster Berufe folgten am 4. August unserer Einladung zur ersten AustauschBar in unsere Räume. Erstmals realisierten wir unter Einhaltung aller Corona-Regeln solch eine Veranstaltung im HDS, entsprechend groß war die Freude unter allen Gästen, sich wirklich wiederzusehen oder überhaupt einmal kennen zu lernen.

Die Neugier auf das HDS war deutlich spürbar. Unter den Mitgliedern der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di lag die Erwartung hoch, denn ihre Gewerkschaft ist an dem Projekt beteiligt. Unter dem Slogan „HDS meets ver.di“ fand die erste AustauschBar als Abend zum gegenseitigen Kennenlernen statt, vor allem auch der neuen Institution für Initiativen und Netzwerke Solo-Selbstständiger im Osten Deutschlands.

Viele unserer Gäste sind bereits gewerkschaftlich organisierte Solo-Selbstständige. Einige von ihnen treffen sich zweimonatlich zu einem offenen Leipziger ver.di-Stammtisch, andere sind in der „Lehrkräfte gegen Prekarität“-Initiative aktiv. Dazu kamen einige hauptamtliche Gewerkschafter*innen, unter ihnen die stellvertretende ver.di-Landesleiterin für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Ines Kuche.

v.l.n.r. Vesna Glavaski, Gerlinde Vogl, Ines Kuche (Bild: ©Gundula Lasch)

Projektkoordinatorin Gerlinde Vogl stellte das HDS, seine Aufgaben und Ziele sowie die Mitglieder des Projektteams vor. Allein dadurch kamen Fragen auf, hatten einige Gäste ja vermutet, dass im HDS individuelle Rechtsberatung angeboten werde. Vesna Glavaski, bei ver.di angestellte Gewerkschaftssekretärin im HDS-Team, klärte auf: „Das HDS berät und unterstützt in erster Linie bereits bestehende wie auch neu gegründete Netzwerke und Initiativen von Solo-Selbstständigen darin, sich zu organisieren. Unsere drei Eckpfeiler sind Beratung, Vernetzung und Wissensvermittlung in Bezug auf kollektives Interessenhandeln”, wobei die Betonung auf kollektiv liege.

Ganz praktisch könne das HDS mit dem FREIraum als Angebot unterstützen: „Für eure Treffen oder Veranstaltungen stellen wir euch einen großen Raum inklusive Konferenztechnik kostenfrei zur Verfügung. Es braucht nur eure Anmeldung, ein kleines Konzept und die Terminabsprache mit uns“, erläuterte Vesna Glavaski das neue FREIraum-Angebot.

Gäste im Gespräch (Bild: ©Gundula Lasch)

Dieser Mittwochabend war bereits gefüllt mit Freiraum für Fragen und Ideen. Ob Standfotografinnen, Schauspieler, IT-Spezialisten, Journalistinnen oder Lehrkräfte – trotz unterschiedlicher Berufe und Probleme fanden sich gemeinsame Themen und Anknüpfungspunkte. Die einstimmige Meinung aller Beteiligten zum Ausklang des Abends: Die Premiere ist gelungen, das Format der AustauschBar im HDS sollte unbedingt fortgeführt werden.

Das Ziel, die ver.di-Selbstständigen untereinander besser zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen, gelang uns gut. Das Projektteam nahm das positive  Feedback gern auf:  Wir planen die zweite AustauschBar noch in diesem Jahr. Falls auch Ihr die Möglichkeiten des HDS-Teams und der Räume in Erwägung zieht, fragt uns einfach an: freiraum@hausderselbststaendigen.info und wir melden uns zeitnah zur Absprache.


© Gundula Lasch

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert