Fachsymposium am 29.03.2023

In Kooperation mit dem Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung laden wir zu unserem hybriden Fachsymposium in die Villa Rosental nach Leipzig ein.

zum Live-Stream

Podcast: EIN Rahmenvertrag für VIELE?

Im Gespräch mit André Pollmann von ver.di über die Leistung, mit dem Berliner Senat einen Rahmenvertrag für Lehrkräfte an Volkshochschulen auszuhandeln, und was nötig ist, um als Initiative ernstgenommen zu werden.

Anhören!

Das Problem der sozialen Sicherung verbindet

In der Rückschau auf ihre Arbeit im HDS Teilprojekt LMU gibt uns Pia einige Einblicke in die Forschung über und mit SoloS.

Anhörenswert!

Startseite » Blog » Aktuelles » Von Einzelkämpfer*innen zum gemeinsamen Handeln

Von Einzelkämpfer*innen zum gemeinsamen Handeln

von Haus der Selbstständigen,
veröffentlicht am 13. April 2022
13. April 2022 |
von Haus der Selbstständigen |

Bundesweites Vernetzungstreffen Honorar-Lehrkräfte: 27. April, 18.00 – 20.30 Uhr, HDS hybrid


Dass Solo-Selbstständige auch „solo“ denken, ist ein Trugschluss. Im Bereich der Erwachsenenbildung, wo freie Lehrkräfte an Volkshochschulen, an Musik(hoch)schulen, an Sprachschulen und unzähligen kommerziellen Bildungseinrichtungen unterrichten, gibt es seit geraumer Zeit Bündnisse und Interessenvertretungen, die sich mit Erfolg für gute Arbeit und faire Honorare einsetzen! So wurde beispielsweise 2021 in Berlin mit Unterstützung von ver.di ein tarifvertragsähnliches Gesamtpaket für die freien Mitarbeiter*innen der Volkshochschule mit dem Senat vereinbart.

Die Initiative „Lehrkräfte gegen Prekarität“ aus Leipzig ist für ihre kreativen Protestaktionen bekannt. In Lüneburg wurde kürzlich eine Petition gestartet, die die klaren Forderungen nach einem Tarifvertrag untermauern soll und das DaF/DaZ-Bündnis besteht seit 2016 und versammelt fast 40 Initiativen.

Sich in der Erwachsenenbildung zu vernetzen und gemeinsam aktiv zu werden, ist leider nicht einfach: Eine Struktur mit unzähligen großen und kleinen Einrichtungen in unterschiedlichen Trägerschaften von Gewinn- bis Gemeinwohlorientierung erschweren die Vernetzung. Jedoch gibt es gerade bei Einrichtungen in kommunaler Hand auch Verhandlungsspielräume, die es auszuschöpfen gilt. Außerhalb von Großstädten sehen sich Dozent*innen oft vereinzelt und können nicht alleine für ihre Interessen eintreten. Und auch innerhalb der Einrichtungen ist es schwer, sich zusammenzufinden und zu organisieren.

Wir laden daher zu einem bundesweiten Vernetzungstreffen von Honorar-Lehrkräften ein. Dieses Vernetzungstreffen dient dem Austausch von Erfahrungen darüber, wie kollektives Handeln um verbindliche Vereinbarungen mit (öffentlich-rechtlichen) Auftraggeber*innen gelingen können.

Die Einladung richtet sich in erster Linie an die Honorar-Lehrkräfte selbst. Wir laden aber auch explizit hauptamtliche Gewerkschaftssekretär*innen von ver.di und der GEW ein, ebenfalls teilzunehmen und sich dieser Mitgliedergruppe stärker anzunehmen. Schließlich sind Tarifverträge für Feste und Freie möglich und nötig. Mit diesem überregionalen Vernetzungstreffen will das HDS dabei unterstützen, solo-selbstständige Interessen kollektiv zusammenzuführen.   

Zum Ablauf: Die eingeladenen Referent*innen halten zunächst kurze 10-Min.-Inputs, bevor wir in regionale Breakout-Sessions gehen. Abschließend kommen wir in der großen Runde zur gemeinsamen Diskussion und für Vereinbarungen über weitere Vernetzungsmöglichkeiten zusammen. Wir freuen uns auf Euch!


Referent*innen:

Clarissa Haziri-Hagner – GEW-Aktive in BaWü, Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte

Hajo Kuckero – Kursleiterrat an der VHS-Bremen

André Pollmann – Gewerkschaftssekretär für Mitglieder in Bildungseinrichtungen und politischen Stiftungen im Bezirk Berlin/Brandenburg

Christiane Neumann – Sprecherin des Lehrbeauftragtenrats der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig

Zum Einlesen ins Thema empfehlen wir die HDS-Blogbeiträge:

Es brodelt in der Erwachsenenbildung – Haus der Selbstständigen (hausderselbststaendigen.info)

“Solidarität ist Zukunft” … Tarifverträge für Solo-Selbstständige? Why not! – Haus der Selbstständigen (hausderselbststaendigen.info)

Im Fluss: EU-Recht und kollektives Verhandeln – Haus der Selbstständigen (hausderselbststaendigen.info)

Unsere HDS-Netiquette für Blog-Kommentare

Bitte beachtet:

  • Bleibt immer höflich. Für Drohungen, Beleidigungen und Provokationen ist im digitalen Miteinander kein Platz. Rassistische, sexistische und diskriminierende Aussagen jeder Art werden auf unseren Seiten geblockt.
  • Postet keine fremden Fotos oder Videos, ohne zuvor das Einverständnis des Rechteinhabers eingeholt zu haben.
  • Bei der Online-Kommunikation wird häufig geduzt – bitte versteht dies nicht als Respektlosigkeit. Formuliert eindeutige Aussagen, damit keine Missverständnisse entstehen. Dabei helfen Satzzeichen und Emoticons, die die fehlende Gestik teilweise ersetzen.
  • Kennzeichnet Zitate richtig und gebt die Quelle an.

Vielen Dank!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert