Haus der Selbstständigen
  • Über uns
    • Projektbeschreibung
    • Team und Projektpartner
      • Arbeit und Leben
      • ArbeitGestalten
      • Input Consulting
      • Social Impact
      • Universität Göttingen
      • ver.di
      • zwonull media
    • Beirat
    • Medien
      • Netiquette
      • Newsletter
      • Podcast
      • Pressemitteilungen
      • Medienecho
      • Publikationen
    • Ausschreibungen / Stellenangebote
  • Standorte
    • Standort Leipzig
    • Standort Hamburg
    • Standort Berlin
    • Standort NRW
  • Kalender
  • Wissen und Lernen
    • Lernmodule
    • Wiki
  • Beratung und Vernetzung
    • Beratung
    • Ombudsstelle
    • Netzwerklotse
    • Freiraum

Startseite » HDS Leipzig

Übersichtsseite zu Beiträgen aus den Kategorien:

Aktuelles, Elternschaft, Gute Arbeit, HDS im Gespräch, HDS Leipzig, Veranstaltungen, Veranstaltungsrückblicke
  • Sorge(n) solidarisch gestalten: Strukturelle Probleme erkennen, gemeinsame Lösungsansätze entwickeln

    Sorge(n) solidarisch gestalten: Strukturelle Probleme erkennen, gemeinsame Lösungsansätze entwickeln

    04.07.2025

    Am 18. Juni hatten wir in Kooperation mit dem Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung zum gemeinsamen Austausch über die Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Solo-Selbstständigkeit eingeladen. Unsere zentrale Frage:  Was brauchen Selbstständige mit Sorgeverantwortung […]

    Weiterlesen: Sorge(n) solidarisch gestalten: Strukturelle Probleme erkennen, gemeinsame Lösungsansätze entwickeln
  • Erstes Netzwerktreffen von solo-selbstständigen Frauen im FREIraum: KICKOFF-Brunch mit viel Austausch und guten Ideen

    Erstes Netzwerktreffen von solo-selbstständigen Frauen im FREIraum: KICKOFF-Brunch mit viel Austausch und guten Ideen

    07.05.2025

    Die Einladung für das erste Netzwerktreffen war ziemlich kurzfristig gestreut worden – umso beeindruckender war die großartige Resonanz. Die Runde war so vielfältig wie inspirierend: Frauen aus unterschiedlichen Berufen und […]

    Weiterlesen: Erstes Netzwerktreffen von solo-selbstständigen Frauen im FREIraum: KICKOFF-Brunch mit viel Austausch und guten Ideen
  • Digitale Werkstatt für Gute Arbeit am 3. Juni: „Gleichberechtigung braucht Verstehen!“

    Digitale Werkstatt für Gute Arbeit am 3. Juni: „Gleichberechtigung braucht Verstehen!“

    25.04.2025

    Im zweimonatigen Turnus laden wir zu einem Vernetzungstreffen von Interessenvertreter*innen von Solo-Selbstständigen, der Digitalen Werkstatt für Gute Arbeit, ein. Wir schaffen einen gemeinsamen Ort und moderieren den Rahmen, in dem […]

    Weiterlesen: Digitale Werkstatt für Gute Arbeit am 3. Juni: „Gleichberechtigung braucht Verstehen!“
  • Sorge(n) solidarisch gestalten! Reden wir über Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Solo-Selbstständigkeit!

    Sorge(n) solidarisch gestalten! Reden wir über Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Solo-Selbstständigkeit!

    23.04.2025

    Am 18. Juni 2025 laden wir in Kooperation mit dem Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertreter*innen zum gemeinsamen Austausch über die Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Solo-Selbstständigkeit ein. Unser Ziel: Impulse […]

    Weiterlesen: Sorge(n) solidarisch gestalten! Reden wir über Vereinbarkeit von Care-Arbeit und Solo-Selbstständigkeit!
  • Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen: Was sagen die Zahlen – und was machen wir daraus?  

    Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen: Was sagen die Zahlen – und was machen wir daraus?  

    17.04.2025

    Zur Vorstellung der Ergebnisse unserer Umfrage „Geht‘s gut?“ luden wir am 8. April 2025 zu einer digitalen Praxiswerkstatt ein, um gemeinsam mit Akteur*innen aus Interessenvertretungen von Solo-Selbstständigen in den Blick […]

    Weiterlesen: Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen: Was sagen die Zahlen – und was machen wir daraus?  
  • Rechte von Selbstständigen auf Plattformen stärken! Die EU-Plattformarbeitsrichtline als Gestaltungschance für Verbände

    Rechte von Selbstständigen auf Plattformen stärken! Die EU-Plattformarbeitsrichtline als Gestaltungschance für Verbände

    17.03.2025

    Digitale Plattformen zur Vermittlung und Organisation von Dienstleistungen wachsen und bringen für Selbstständige neben neuen Akquise Möglichkeiten häufig auch intransparente und unfaire Prozesse bei Auftragsvergabe, Bezahlung und Arbeitsbedingungen mit sich. […]

    Weiterlesen: Rechte von Selbstständigen auf Plattformen stärken! Die EU-Plattformarbeitsrichtline als Gestaltungschance für Verbände
  • Praxiswerkstatt am 8. April: Reden wir über Gute Arbeit – Ergebnisse der Erhebung „Arbeitsbedingungen aus der Sicht von Solo-Selbstständigen“ 

    Praxiswerkstatt am 8. April: Reden wir über Gute Arbeit – Ergebnisse der Erhebung „Arbeitsbedingungen aus der Sicht von Solo-Selbstständigen“ 

    24.02.2025

    Monatelange Recherche, intensive Diskussionen mit Solo-Selbstständigen, Verbandsvertreter*innen und Expert*innen über Arbeitsbedingungen und deren Qualität – und dann drei Monate der Datenerhebung, Verbreitung und Bewerbung. Wir wollten herausfinden, wie es um […]

    Weiterlesen: Praxiswerkstatt am 8. April: Reden wir über Gute Arbeit – Ergebnisse der Erhebung „Arbeitsbedingungen aus der Sicht von Solo-Selbstständigen“ 
  • Digitale Werkstatt Gute Arbeit für Solo-Selbstständige – Empowerment für solidarische Interessen­vertretungen

    Digitale Werkstatt Gute Arbeit für Solo-Selbstständige – Empowerment für solidarische Interessen­vertretungen

    03.02.2025

    Nächster Termin zum Austausch mit Interessenvertretungen von Solo-Selbstständigen, um Synergieeffekte auch über Branchengrenzen hinweg zu erzielen: 04. März 2025, 18 – 19:30 Uhr (NEUER TERMIN!) Beim ersten Online-Treffen im August […]

    Weiterlesen: Digitale Werkstatt Gute Arbeit für Solo-Selbstständige – Empowerment für solidarische Interessen­vertretungen
  • “Schulterschluss für gute Honorare: über Branchengrenzen hinweg!” 

    “Schulterschluss für gute Honorare: über Branchengrenzen hinweg!” 

    16.01.2025

    Für dieses Anliegen hat das HDS zum 12. November 2024 Interessenvertreter*innen zu einem Verbändetreffen eingeladen. Auf Grund der personellen Engpässe durch die um sich greifende Erkältungssaison konnte das Treffen kurzfristig […]

    Weiterlesen: “Schulterschluss für gute Honorare: über Branchengrenzen hinweg!” 
  • Schulterschluss für gute Honorare: über Branchengrenzen hinweg! – verbändetreffen am 12. November

    Schulterschluss für gute Honorare: über Branchengrenzen hinweg! – verbändetreffen am 12. November

    24.10.2024

    Es gibt wenige Fragen, die Solo-Selbstständige und ihre Interessenvertretungen über Branchengrenzen hinweg so sehr beschäftigen wie diese: Welche Honorare sind angemessen? Und wie lassen sie sich durchsetzen? Im HDS haben […]

    Weiterlesen: Schulterschluss für gute Honorare: über Branchengrenzen hinweg! – verbändetreffen am 12. November
1 2 3 4
Vimeo Instagram Spotify Linkedin HDS Netiquette Newsletter-Anmeldung Facebook

ALLGEMEINE FRAGEN UND INFORMATIONEN ZUM PROJEKT: INFO@HAUSDERSELBSTSTAENDIGEN.INFO

IMPRESSUM DATENSCHUTZ COOKIE-RICHTLINIE-EU

Standort Berlin

HAUS DER SELBSTSTÄNDIGEN
AM BAHNHOF WESTEND 3
14059 BERLIN
BERLIN@HAUSDERSELBSTSTAENDIGEN.INFO

Standort Leipzig

HAUS DER SELBSTSTÄNDIGEN
JACOBSTRAßE 5
04105 LEIPZIG
LEIPZIG@HAUSDERSELBSTSTAENDIGEN.INFO

STANDORT NRW/KÖLN

HAUS DER SELBSTSTÄNDIGEN
HANS-BÖCKLER-PLATZ 9
50672 KÖLN
NRW-KOELN@HAUSDERSELBSTSTAENDIGEN.INFO

STANDORT HAMBURG

HAUS DER SELBSTSTÄNDIGEN
BESENBINDERHOF 60
20097 HAMBURG
HAMBURG@HAUSDERSELBSTSTAENDIGEN.INFO

Das Projekt „Haus der Selbstständigen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.


Ein Projekt der INPUT Consulting gGmbH, gemeinsam mit Arbeit und Leben NRW e. V., ArbeitGestalten
Beratungsgesellschaft mbH, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arbeitsrecht), Social Impact gGmbH, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie zwonull media.

Zustimmung verwalten

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Das Projekt "Haus der Selbstständigen" wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Zukunftszentren" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.


Ein Projekt der INPUT Consulting gGmbH, gemeinsam mit Arbeit und Leben NRW e. V., ArbeitGestalten Beratungsgesellschaft mbH, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Arbeitsrecht), Social Impact gGmbH, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sowie zwonull media.


Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Benachrichtigungen