Die LABOR.A® 2021 findet am 06. Oktober digital und live aus dem Cafe Moskau in Berlin statt. Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess, der vor allem durch Digitalisierung, Globalisierung und die ökologische […]
Heute anwortet ganz im Sinne ihres Jobs: Johanna Benz, Zeichnerin, Mitgründerin und -macherin von Graphicrecording.cool [et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“4.10.8″ hover_enabled=“0″ da_disable_devices=“off|off|off“ global_colors_info=“{}“ custom_margin=“0px||0px||true|false“ custom_padding=“0px||0px||true|false“ sticky_enabled=“0″ da_is_popup=“off“ da_exit_intent=“off“ da_has_close=“on“ da_alt_close=“off“ da_dark_close=“off“ […]
Solo-Selbstständige arbeiten solo. Das macht es für viele oft schwer, Kontakt zu anderen freien Kolleg*innen zu finden und sich zu engagieren. Dennoch sind etliche Solos gut vernetzt und interessenpolitisch aktiv. […]
Eine erste Initiative erobert den FREIraum im HDS Wir konnten es kaum erwarten: Die Türen des HDS stehen endlich nicht mehr nur digital, sondern auch analog offen, seit es das […]
Türen auf im HDS Fast 30 Solo-Selbstständige verschiedenster Berufe folgten am 4. August unserer Einladung zur ersten AustauschBar in unsere Räume. Erstmals realisierten wir unter Einhaltung aller Corona-Regeln solch eine […]
Kreatives Sachsen e. V. ist von Anbeginn mit dem HDS verbunden und hat sich als wichtiger Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen etabliert. Uns verbindet der Anspruch, zu […]
Für die gezielte Unterstützung von Initiativen, Netzwerken und Verbänden in der ostdeutschen Region braucht es Orte, Räume für Begegnung und Austausch. Damit dies regelmäßig funktionieren kann, bieten wir Euch organisatorischen […]
Annelie Matthes ist studierte Orchestermusikerin. Sie spielt auf hohem Niveau Oboe und hat sich auf Alte Musik spezialisiert. Wie sie beherrschen diese hohe Kunst nur rund zehn Musiker*innen in Leipzig […]
Frauen sind in besonderer Weise mit den Risiken selbstständiger Erwerbstätigkeit konfrontiert und verdienen zudem erheblich weniger als Männer – und zwar nicht erst seit der Corona-Pandemie. Eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen […]
Die Bildung von Kartellen ist verboten. So bestimmt es EU-Wettbewerbsrecht, und so wurde es direkt in nationales Recht übernommen. Ein Verbot, das jedem und jeder bei Marktabsprachen zwischen – sagen […]