Solo-Selbstständige branchenübergreifend zu vernetzen und eine Begegnungsstätte für ihre Interessensvertretungen zu sein, war für mich eine starke Motivation, den Job als Projektmanagerin anzunehmen. Veranstaltungen, Meetings, Workshops jeder Größe zu organisieren […]
Im 19. Jahrhundert war es die im Zuge der fortschreitenden Industrialisierung entstehende soziale Frage, die wachsende wirtschaftliche und soziale Not der Arbeiter*innen und Gewerbetreibenden, die in Deutschland den Denkanstoß für […]
Karl Kirsch ist freiberuflich als Volkshochschullehrer tätig und gibt seit über 25 Jahren Kurse für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Vor ungefähr sechs Jahren gründete er gemeinsam mit anderen solo-selbstständigen […]
Was für Solo-Selbstständige in einem Kollektiv anders, ja besser wird, hat unser erstes digitales Forum am 27. Januar 2021 aus der Veranstaltungsreihe „Genossenschaften: Selbstbestimmt im Kollektiv“ gezeigt. Ideengeber*innen für das […]
Anna ist freiberufliche Designerin für Kleidung und Kostümbild sowie Workshopleiterin. Schon seit ihrer Kindheit interessiert sich die 35jährige für die Beziehung zwischen Menschen und Kleidung. Sie studierte Soziologie und absolvierte […]
Tobias Loy ist selbstständiger Designer und Coach. Seit 2002 lebt der gebürtige Erfurter in Leipzig, probierte vieles aus. „Mit Anfang 20 hatte ich ein Tonstudio aufgebaut, ohne großen Plan, sondern […]
Das Haus der Selbstständigen informiert zu Folgen der Corona-Pandemie und Wirkungen der Soforthilfe 27. November 2020, 13.00 bis 17.00 Uhr Eine virtuelle Tagung des Hauses der Selbstständigen mit ersten Ergebnissen […]
Das Haus der Selbstständigen stellt sich vor27. November 2020, 9.00 bis 11.30 Uhr Das Projekt Haus der Selbstständigen hat im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Zukunftszentren“ die Förderung der Interessenvertretung von Selbstständigen […]