HDS Berlin
- Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Solos, auch über Berufsgruppen hinweg
- kollektive Beratung für Solo-Selbstständige, die sich gemeinsam für Verbesserungen einsetzen wollen
- kostenlose Seminare, die wichtiges Wissen rund um Solo-Selbstständigkeit vermitteln
Projektverantwortung Anlaufstelle Berlin
Marcus Borck
Der Fachbereich Finanzdienste, Kommunikation und Technologie, Kultur, Ver- und Entsorgung im ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg ist Mitinitiator der neuen Anlaufstelle des HDS in Berlin. Marcus Borck ist Landesbezirksfachbereichsleiter und mitverantwortlich für mehr als 6.000 in ver.di organisierte Solo-Selbstständige. Die Gewerkschaft ver.di setzt sich für die Verbesserung der Vergütungssituation und Arbeitsbedingungen- aber auch einer besseren Selbstorganisation der Solo-Selbstständigen ein.

Mitarbeiter*innen der Anlaufstelle
Mika Wodke
Im Haus der Selbstständigen unterstützt Mika Wodke mit Pauline Bader beim ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg Solo-Selbstständige beim Aufbau von Interessenvertretungen. Freiberuflich ist Mika Teil der Bewegungsschule: Als Trainerin, Moderatorin und Prozessbegleitung hält sie Prozesse Sozialer Bewegungen im Bereich Organizing, Bewegungsaufbau und Intersektionalität.
Pauline Bader
Im Haus der Selbstständigen unterstützt Pauline Bader mit Mika Wodke beim ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg Solo-Selbstständige beim Aufbau von Interessenvertretungen.